Hilft Therapie gegen Depressionen?

5 Antworten

Ja, eine Therapie kann gegen Depressionen helfen. Niemand kann Dir sagen, ob es DIR hilft, denn es geht um die Psyche und die ist natürlich individuell.

Für eine Therapie muss man bereit sein, über unangenehme Themen und Seiten an einem, die man eigentlich niemandem zeigen möchte, zu sprechen, denn nur wenn man ehrlich ist, kann eine Therapie helfen.

Einen Therapie kostet darüber hinaus auch Kraft, dh es ist üblich, dass es einem während der Therapie auch mal schlechter geht, aber das gehört dazu. Du wirst in der Therapie lernen, wie man damit umgeht.

Ich habe zwei Therapien hinter mir, beide waren Traumatherapien, allerdings wurde meine Depression natürlich berücksichtigt.

Vor zwei Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich so lange lebe. Heute denke ich nicht mehr an Selbstmord. Das habe ich größtenteils der Therapie zu verdanken.

Informiere Dich einfach mal, welche Angebote es in Deiner Umgebung gibt und dann kannst Du ja mal die Therapeuten anschreiben, die Dir zusagen. Ein Erstgespräch kostet nichts.

https://www.therapie.de/psyche/info/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung mit der menschlichen Psyche

Ja, Therapien helfen! Das kann ich Dir versichern. Und ich bitte Dich, mir zu glauben - auch wenn ich Dir nicht sage, woher ich das weiss. Aber man muss ja nun mal nicht alles öffentlich hier bei GF ausbreiten ;-)

In Sachen Suizidgedanken möchte ich Dir sogar - neben dem Beginn einer Psychotherapie (am besten bei einem psychologischen Psychotherapeuten) auch den Besuch eines Psychiaters empfehlen.

Denn meiner Ansicht nach sollte eine Verhaltenstherapie immer von Anti-Depressiva begleitet werden. Das ist aber nur meine rein persönliche Ansicht.

Therapie hilft schon. Aber nur wenn man mitarbeitet und auch ne Vorstellung davon hat, was man therapieren will. Depressionen haben ihren Ursprung oft in seelischen Verletzungen in der Kindheit oder Jugend, die man im späteren Alter vielleicht in ähnlicher Form wiedererlebt. Aber aufgrund verdrängter Erinnerungen nicht direkt damit in Verbindung bringen kann. In einer Therapie kann es darum gehen, diese Erinnerungen wieder herauszuarbeiten und zu schauen, was einen damals verletzt hat und warum und ob die Wahrnehmung im Unterbewusstsein eine richtige oder falsche Wahrnehmung ist und ob man dieses Missverständnis auch anders betrachten kann. Das ist so ähnlich wie einen Knoten zu lösen, wo man erstmal schauen muss, wo man anfangen kann.

Depressionen können aber auch ganz andere Ursachen haben. Beispielsweise ein bestimmer Nährstoffmangel durch falsche Ernährung, organische Dysfunktionen (häufig die Schilddrüse oder Nebennierenrinde), Vitamin D Mangel, zu lange Dehydrierung, mangelnde Bewegungm, falscher Job, zu wenig Schlaf, Stress wegen Beziehungen, Familie, Geld, allgemein...

Das alles hat einen Einfluss auf unserer Hormonsystem. Und natürlich kann eine Therapie nicht bei all diesen Problemen hilfreich sein. Es wäre hilfreich darüber nachzudenken, was einen eigentlich unglücklich macht und wie man das verändern könnte. Und sich eine passende Hilfe für eben diese Veränderung zu suchen.

Wenns zb. langjährige familiäre Sachen sind, hilft vllt ein Therapeut. Wenns organische oder ernährungstechnische Sachen sind, hilft eine Kombi aus Arzt und Ernährungsberatung, wenn vllt ein Umzug helfen könnte, könnte eine ambulante Betreuung für 1-2 Jahre hilfreich sein. Muss man dann eben schauen.

Wenn man sich drauf einlassen kann hilft es viel. Gerade die Mischung zwischen Tabletten und Therapie hilft sehr gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also du solltest auf jeden Fall dringend zum Hausarzt, da es auch immer etwas anderes sein kann.

Wenn es Depressionen sind, wird wahrscheinlich eine Mischung aus Antidepressiva und Psychotherapie angeboten. Mit beidem habe ich Erfahrung gemacht und mache sie auch immer noch.

Mir hilft es sehr und ich bereue es nicht schon vorher in Angriff genommen zu haben.

Man braucht davor auch keine Angst zu haben ;)

Denn es wird dort nichts gehen deinen Willen getan und es geht alles nach deinem Tempo.

Du kannst auch am Anfang mehrere Therapeuten ausprobieren bis du den richtigen gefunden hast. Denn man hat Anfangs 5 Probesitzungen. Entweder alle bei dem gleichen, jede Sitzung bei einem anderen, oder halt mehrere Stunden bei dem gleichen. Je nachdem wie du es möchtest und dich am wohlsten fühlst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung