Hilfe,Fische krank! Kann ich mit omnipur s von Sera behandeln?
Seit ich meiner Schmerle einen Kumpel gegen ihre Einsamkeit holte,scheinen alle Fische irgendwie krank.
Allerdings alle total unterschiedlich.
Der fadenfisch hängt nur auf dem Boden.
Die roten Rio haben rote Kiemen,ebenso einTeil der keilfleckbarben.
Die schmerlen scheuern sich im Sand und an den Steinen und meine kleinen Leoparden panzerwelse hängen seit gestern auch nur in einer Ecke rum :(
Einer ist leider sogar verstorben.
Einzig den Antennenwelsen geht es gut :(
Als ich dann heute morgen auf der Suche nach dem verstorbenen war,musste ich einige Pflanzen rausnehmen,da kam mir schwarzer stinkender Sand entgegen. Habe alles abgesaugt und natürlich auch einen wasserwechsel gemacht.
Werte sind laut Teststreifen auch ok.
Was haben die kleinen denn nur??
Das alles kann doch nicht von einer kleinen Stelle fauligem Sand kommen,oder?!
Besserung ist auch nicht in Sicht :(
Habe ein Foto der panzerwelse hinzugefügt.
Ist es sinnvoll hier mit omnipur zu behandeln?!
Falls ja,wie läuft das ab??
Ich hoffe mir kann jemand helfen 🌸
Liebe Grüße

1 Antwort
Hallo,
Sand kann gar nicht faulen.
Faulen können Wurzeln der Pflanzen, oder aber, wenn man den Sandboden "umgräbt" (mit so einer Mulchglocke etc.), die Futterreste und Fischausscheidungen, die man dann untergräbt.
Diese Faulstellen können dann allerdings fatale Folgen haben. Du schreibst, es hätte "gestunken"? Wie denn? Nach faulen Eiern?
Dann hat sich im Bodengrund - in den Faulstellen - Schwefelwasserstoff gebildet. Dieser geht in Lösung, mit sehr negativen Auswirkungen auf deine Bewohner.
Es kann also gut sein, dass es nichts mit einer möglichen Krankheit zu tun hat, sondern ein biologisches Problem ist.
Gutes Gelingen
Daniela
Ok :)
Solange stochern bis keine Blasen mehr aufsteigen?
Ich danke dir mal wieder sehr für deine Hilfe :*
Nein, erneuern würde ich ihn nicht, denn damit zerstörst du die gesamte Biologie des Aquariums - das gibt noch mehr Probleme. Du solltest mal fleißig im Boden "rumstochern" - mit einem Holzstäbchen und darauf achten, ob Blasen aufsteigen.
TDS kannst du ruhig 10 oder 20 Stück ins AQ packen, die siehst du ohnehin kaum, weil sie sich vorwiegend im Boden aufhalten.
Es roch eher wie See Matsch 😀 also nicht so sehr das sich einem davon der Magen umdreht.
Die Wurzeln von einigen Pflanzen waren auch dunkel,die habe ich dann entfernt (stengelpflanzen)
Was könnte ich denn nun tun?
Würden mir diesbezüglich ein paar turmdeckelschnecken helfen?
Bei einem Sandboden sind TDS schon fast Pflicht. Und den Sandboden NIEMALS mit einer solchen Mulmglocke bearbeiten.
Ein Sandboden ist so "dicht", dass organisches Material (Futterreste, Fischkot) nicht in ihn eindringen kann. Mit ein wenig Übung kann man den Mulm, der auf dem Sandboden liegt, beim TWW mit einem dünneren Schlauch wunderbar absaugen. Dann passiert so etwas wie Faulstellen nicht.
Hast du Nährboden unter dem Sand? Auch das wäre äußerst schlecht.
Das wusste ich nicht :(
Sollte ich den Sand nun besser erneuern?
Einen Nährboden habe ich nicht darunter :/
Die Schnecken werde ich mir holen,wie viele sollten es denn sein?