Hilfe zu Klarna Mahnung!?
Hallo liebe Community!
ich habe soeben gesehen ,dass ich eine mangebühr bei Klarna bekommen habe, aufgrund einer Jeans. Die Jeans habe ich vor etwas längerem bestellt gehabt und zu einer packstation zu schicken lassen. Die Jeans konnte ich dann nicht abholen also wurde sie nach einer Weile wieder von der packstation weg geschickt. Ich dachte mir dann ,na gut dann muss ich halt eben nichts zahlen, aber jetzt seh ich die 5€ Mahngebühren + die eigentlichen Kosten der Jeans ,obwohl ich die nicht mal empfangen habe und eine retoure kann ich auch nicht anmelden. Ich bitte um eure Hilfe ,da ich mir das echt nicht leisten kann, den vollen Preis zu zahlen ,obwohl ich ja nicht mal was empfangen habe.
ich danke jedem im vorraus!
3 Antworten
Bezahle deine Klarna-Rechnung vollständig ab. Sobald der Händler seine Ware wieder bekommen hat wird er deine Rechnung anpassen. Dann bekommst du das Geld wieder zurück.
Korrekt, du kannst bei Klarna keine Retoure anmelden, weil man dafür die Sendungsnummer braucht.
Die Mahnung ist übrigens berechtigt. Du hast eine Rechnung mit Forderungen und einem Zahlungsziel bekommen und hast nicht dafür gesorgt dass die Forderung vor Ablauf auf 0€ reduziert wird.
Bei Problemen kann man die Rechnung pausieren und beispielsweise als Grund "Ware nicht erhalten" angeben. In diesem Fall ist aber auch das nicht möglich.
Der Händler hat seine Pflicht getan und dir das Paket gesendet. Du hattest die Möglichkeit das Paket abzuholen. Es spielt da keine Rolle warum du das nicht abgeholt hast.
Ja wo hast du diese denn bestellt? Beim Verkäufer melden, dass Ware nicht ankam und du vom Kauf zurücktrittst, erst jetzt wird Verkäufer der Klarna bescheid geben. Klarna kannst du in der Zwischenzeit auch kontaktieren via Email und kommunizieren, dass du gerade am Rücktritt des Kaufes bist. LG
Entweder kannst du das telefonisch versuchen abzuklären ob man da was machen kann. Wenn die sich wie “arsch****” verhalten, kannst du da leider nichts machen außer deine Schulden zu bezahlen.
Und immer Trick 17- druck machen und nicht schnell aufgeben.
Druck machen bringt gar nichts, vorallem nicht wenn das Problem durch eigenverschulden aufgetreten ist