Hilfe! Inhaltsangabe! Die drei Wünsche Gebrüder Grimm?!
ist die Inhaltsangabe gut was könnte man besser machen? n dem Märchen "Die drei Wünsche" von den Gebrüder Grimm, geht es um ein Ehepaar was drei Wünsche frei hat. Das Ehepaar wohnt in einem Wald, weil der Mann Holzfäller war. Doch auf einmal kommt aus einer Tanne ein kleines Männlein aus ein Loch. Es weint bitterlich, weil es sein Zu hause behalten will, was die Tanne ist, und der Holzfäller entscheidet sich eine andere Tanne zu fällen. Das kleine Männlein ist so froh, das es dem Mann 3 Wünsche gewehrleitet. Gleich zu Hause erzält der Mann es seiner Frau. Und wärend des essens wünscht sich die Frau versehntlich Würschen herbei, der Mann ist so wütet das er sich wünsch, das die Würstchen in ihrer Nase hängen. Sie zieht sehr an den WÜrsten, doch sie kommen nicht mehr raus. Dann mussten sie den dritten Wunsch benutzten um die Würschen wiedre raus zu bekommen. Und so waren sie doch noch froh darüber, das sie würschen haben. Die Tanne hat der Holzfäller dann nie mehr gefunden.
2 Antworten
Kommasetzung und Rechtschreibung verbessern. Vermeide Ausdrücke wie "Doch auf einmal", denn du willst ja keine aufregende Geschichte schreiben, sondern eine sachliche Inhaltsangabe. Du solltest beim ersten Erwähnen des Männchens spezifizieren, wo das Männchen genau wohnt (Tanne, Loch...?) -> z.B. Als er die Tanne fällen wollte, erschien ein weinendes Männchen. Es erklärte ihm, dass es in der Tanne wohne und bat ihn deshalb, diese nicht zu fällen. Der Holzfäller hatte Mitleid mit dem Männchen und entschloss, einen anderen Baum umzuhauen. 3 als Zahl schreibst du besser aus: "drei" Es heißt: gewährleistet, aber ich würde gewährt bevorzugen Anstatt "der Mann erzählt ES seiner Frau" würde ich schreiben: Der Mann erzählt seiner Frau von dem Erlebnis/dem Männchen/den Wünschen. ...versehentlich Würstchen herbei, worauf der Mann.... Besser wäre aber, einen neuen Satz zu beginnen.: "sie wünscht sich (...) herbei. Der Mann ist daraufhin sehr wütend, dass er sich wünscht ...." Außerdem solltest du immer im Präsens bleiben: Deshalb müssen (Präsens) sie den letzten Wunsch verwenden (Ausdruck) ...
Und alles in allem: verbessere die Rechtschreibung. (Aber ich denke mal, dass du das im Originaltext besser hast, als eingetippt am PC)
mfg Sveona
Hat jemand eine richtige und vollstädnige Inhaltsangabe des Märchens Die drei Wünsche von Gebrüder Grimm?