Hilfe: China-Uhr oder echt? Wer kennt die entscheidenden Merkmale?

3 Antworten

Von Experte Blindipop bestätigt

Ich habe eine ähnliche Uhr im Netz gefunden, die definitiv ein Original ist. Die verdächtig schlechte Bodengravur ist tatsächlich so "passiert" damals. Damals - das war die Zeit nach der Wende bzw. 1990 bis 1994. In dieser Zeit war es "Glashütter Uhrenbetriebe GmbH" unter Treuhandverwaltung. Ab 1994 dann "Glashütte Original".

Damals wurden Werke der ETA, so auch hier das Valjoux 7750, verbaut. Das Kaliber hieß bei GUB 89-55. Mit deutschem Wochentag. Diese "Übergangs-Uhren" liegen im guten Zustand bei etwa 1.000-1.200 € und stehen für eine unsichere Umbruchszeit und ersten Neuanfang in Glashütte.

Ich erkenne nichts, was gegen ein Original spricht.


Swop2016 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 17:35

Liebe Hinweis-Geber! Wow! Was für eine freundliche Unterstützung und ausführliche Erläuterung. Ganz lieben Dank dafür! Eine Uhr, die mir schlicht selber nicht gefällt, weil ich nicht gerne dunkle Ziffernblätter habe und sie für mein Handgelenk recht zierlich wirkt. Da Du so freundlich warst, mich zu beraten. Wie sollte ich vorgehen bei einer Veräußerung? Die Unsicherheit, mein Unwissen verhindern ja eine "Garantie" worum es sich handelt. Wie und auch wo sollte ich die Uhr einem Liebhaber am sinnvollsten zu einem extrem fairen Preis anbieten? Vielleicht hast Du auch dafür einen Tipp??

Netter Gruß vom Rhein!

swop

0

Gibt jetzt nichts, was mich klar auf einen Fake schließen lässt.

Genauer kann das nur ein Uhrmacher sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Uhrensammler und Uhrmacher in der Ausbildung

Das Werk kenne ich, Valjoux 7750. Gutes Chronographenwerk.

"Chrono24" könnte die Uhr für dich anbieten. Hast du Papiere etc. dafür?


Blindipop  07.06.2024, 17:02

Chronographenwerke dieser Art baut China bekanntlich nicht!

0