Hilfe bei der Suche von Stilmitteln in einer lateinischen Fabel?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Die Güte des Wassers" - Personifikation (denn Wasser kann keine Güte haben und wird somit vermenschlicht)

Die ersten beiden Sätze bilden einen Parallelismus.

"Die Kosten eines Anderen" ist streng genommen eine Metapher, der Ausdruck wird jedoch häufig in unserem Sprachgebrauch verwendet.

"Süß und reichlich" kann man als Hendiadyion deuten.

"tanta bonitas est aquae, Voluptas ut satiari non possit mea" kann ein Chiasmus sein.


AmazingTime 
Beitragsersteller
 07.11.2010, 09:27

Vielen, vielen Dank! :)

0
  • Ich weiß nicht weshalb, aber die Hälfte meiner Fragestellung wird hier nicht angezeigt :o ! Des wegen hier noch mal, ich brauche Hilfe bei der Suche von Stilmitteln. & zwar von Hyperbaton, Parallelismus und Chiasmus. Die Übersetzung der Fabel habe ich und auch die Bedeutung der Stilmittel kenne ich ... Trotz allem find eich keine .__.

nik987  06.11.2010, 15:14

Poste doch mal die Übersetzung.

0
justforu791  25.11.2012, 19:13
@nik987

Der Fuchs und der Ziegenbock Als ein Fuchs ahnungslos in einen Brunnen gefallen war und von einem allzu hohen Rand eingeschlossen wurde, kam ein durstiger Ziegenbock an denselben Ort; sogliech fragte er, ob das Wasser süß und reichlich sei. Jener, der eine List plante, sagte: "Steige herab, Freund. Die Wasserqualität ist so groß, dass meine Begierde kaum gestillt werden kann." Der Bartträger stürtzte sich hinein. Da entkam das Füchslein aus dem brunnen indem er sich auf die hohen Hörner aufstützte und ließ den im Brunnenschacht festsitzenden Ziegenbock zurück.

0