HILFE! Ausbildungswechsel von Krankenschwester zur Arzthelferin möglich?

3 Antworten

meines Wissensstandes (bin Krankenpfleger) nach - müsstest dann ne komplett neue Lehre anfangen.

Warum wechselst nach Rückkehr aus Babypause nicht einfach die Praktische Ausbildungsstelle? Nu bist im 3. Lehrjahr - ich würd Dir raten das noch bis Ende durchzuziehen, auch wenns durchs Babyjahr erstmal unterbrochen ist.

Frag doch mal in Deiner Schule nach, die helfen Dir ganz bestimmt. Als ich damals inner Ausbildung war, gings einer aus meiner Klasse auch so. Die Schule hat ihr dann geholfen nen neuen Ausbildungsträger zu finden. Sie hat trotz der Unterbrechung mit 2,0 bestanden.

Nen Versuch is es auf jeden Fall Wert mit der Schule zu reden.

lg, Tigger


Nele2013 
Fragesteller
 26.10.2012, 10:24

Danke für die Antwort.

Wenn ich die Praktische Ausbildungsstelle wechseln würde, hab ich trotzdem weiterhin die Schichtarbeit+Feiertage usw. Mein Problem ist, dass ich jetzt schon ohne Kind nicht die Beste in der Theorie bin und ich hab Angst, dass ich das Examen mit Kind erst recht nicht schafffe. Das mit dem 3ten Lehrjahr stimmt schon, wenn ich wieder einsteige muss ich allerdings mitte 2tes lehrjahr wieder anfangen....

Ich denke, ich werd mal mit der Schule reden.

0
ChaosTigger  26.10.2012, 10:30
@Nele2013

sicher hast da noch Schichtarbeit und Feiertage. Aber Du hast ne bestandene Berufsausbildung. Und warum solltest Du als Krankenschwester nicht inner Arztpraxis arbeiten können? Im Normalfall lecken die Ärzte sich die Finger nach exam. Pflegepersonal das in den Praxen arbeitet. Als Krankenschwester kannst viel mehr Verantwortung übernehmen und damit den Arzt mehr entlasten. Wie's allerdings mitm Gehalt aussieht kann ich Dir net genau sagen - auf jeden Fall mehr als n Arzthelfer.

Gut, das mit der Prüfung schaffen kann ich net beurteilen - das musst selbst wissen. Aber ich kann Dir versichern es is machbar. Wie gesagt, red erstmal mit der Schule.

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!

lg, Tigger

0
Nele2013 
Fragesteller
 26.10.2012, 10:36
@ChaosTigger

Schichtarbeit werd ich mir mit Kind aber nicht mehr erlauben können...jedenfalls nicht 7Tage die Woche. Ich steh so zu sagen mit allem allein da ...und kann ein 1.jähriges Kind nicht von morgens bis abends in einer Kita unterbringen.

Ja klar, eine bestandene Berufsausbildung ist wichtig. Und mit dem Examen als Krankenschwester kann man später viel erreichen...das ist mir alles bewusst.

Aber es muss doch irgendeine Möglichkeit geben , die Ausbildung andersweitig fortzusetzen ohne nocheinmal 3 jahre zu lernen...:o

Vielen Dank...:)

Lg

0

Hallo Nele2013!

Krankenschwester und Arrzthelferin sind zwei verschiedene Berufe mit zwei unterschiedlichen Ansprüchen. Du kannst nicht einfach den Ausbildungsgang wechseln. Du musst in dem Fall eine neue Ausbildung beginnen. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann ein zweite ähnliche Ausbildung verkürzt werden.

Als ausgebildete Krankenschwester kannst Du aber auch u.U. in einer Arztpraxis arbeiten. Sinnvoll wäre es schon, wenn Du Deine Ausbildung beenden würdest. Mir ist nur nicht ganz klar, warum Deine praktische Ausbildung schon in der 21 SSW gestoppt werden musste. Du hast als Schwangere bestimmte Rechte; auch in der Ausbildung. Die muss nicht kompett eingestellt werden. Es gibt nur bestimmte Tätigkeiten, die Du nicht machen darfst. Eine Bekannte von mir war in derselben Situation wie Du. Sie hat bis zum Mutterschutz weiter gearbeitet und die Krankenpflegeschule besucht; hat dann im Mutterschutz gelernt und konnte dann ihre Prüfung in Theorie und Praxis nach der Geburt des Kindes nachholen. Heute arbeitet sie an zwei Tagen die Woche nach Vereinbarung und die Oma passt aufs Kind auf. Du musst das nicht genau so machen. Ich will damit nur sagen, dass es möglich ist. Wenn es nicht die Oma ist, kann auch eine Tagesmutter die Lösung sein. Aber selbst wenn Du jetzt wegen dem Kind nicht mehr im Stationsdienst arbeiten möchtest, kannst Du mit einer abgeschlossenen Ausbildung später doch noch mehr anfangen, als hättest Du sie abgebrochen. Dazu kann ich Dir den Fall einer anderen Bekannten nennen, die aufgrund der Kindererziehung ihre Ausbildung abgebrochen hatte und jetzt als Hilfskraft im Krankenhaus arbeitet. Sie bereut es sehr, dass sie so gehandelt hatte. Aber nun möchte sie nicht noch mal die Schule besuchen, weil es ihr jetzt noch schwerer erscheint.

Es ist natürlich Dein Weg und Deine Entscheidung. Wenn Du lieber Arzthelferin werden möchstest, dann solltest Du Dich mit den Inhalten der Ausbildung konkret auseinandersetzen. Infos findest Du über Berufenet der Arbeitsagentur. Hier der Direktlink:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=33212

Schöne Grüße


Nele2013 
Fragesteller
 26.10.2012, 11:50

Das ich mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Krankenschwester in eine Arztpraxis oder in ambulante Zentren gehen kann, das ist mir bewusst. Die Krankenpflegeschule besuche ich im Theorietonus weiterhin, aber ich darf nicht mehr auf station arbeiten, wegen der Infektionsgefahr ect. Ja, wenn es keine Möglichkeit gibt, was den Ausbildungswechsel betrifft, dann werde ich natürlich auch im baby-jahr viel lernen, sodass ich mein Examen bekomme. Und wenn das baby-jahr zu Ende geht, geht mein Kind auch zur Tagesmutti, das weiß ich jetzt schon. Mir geht es dabei in erster Linie ums Kind, weshalb ich nicht noch 1 1/2 jahre in Schichtarbeit weiterarbeiten will...weil mir größtenteils niemand aus der Familie etwas abnehmen kann.

Pflegerische Hilfskraft zu werden ist das letzte was ich will, genauso will ich nicht ohne abgeschlossene Berufsausbildung da stehen. Ich habe nur gehofft, dass es irgendwo für junge Mütter in Ausbildung eine Unterstützung gibt, was z.B. die Schichtarbeit betrifft...dem ist wohl leider nicht so.

Lg

0
BillDung  26.10.2012, 12:41
@Nele2013

Ich habe nur gehofft, dass es irgendwo für junge Mütter in Ausbildung eine Unterstützung gibt, was z.B. die Schichtarbeit betrifft...dem ist wohl leider nicht so.

Falls den jungen Müttern hier mehr Hilfe und Alternativen angebote würden, wären bestimmt auch mehr bereit und in der Lage, trotz Kinder in ihrem Beruf zu arbeiten. Wenn in der Pflege ein großer Personalmangel besteht, dann ist er zum Teil auch hausgemacht. Aber das haben die Verantwortlichen offenbar immer noch nicht begriffen. Vor vielen Jahren war man hier sogar noch fortschrittlicher als heute - man soll es nicht denken! Es gab spezielle Mütterdienste, Sonderurlaub in Form von "Hausfrauentagen" und sogar hauseigene Kinderbetreuungen! Fortschritt ist manchmal auch ein Rückschritt! Aber das nur nebenbei!

Dir alles Gute und viel Efolg - trotz allem! ;-)

0

Ich denke, du wirst dich dann für eine solche Ausbildung bewerben müssen, vll. können dir aber bereits erworbene Kenntnisse angerechnet werden (Ausbildungsverkürzung)?!. Würde dir aber vorschlagen, lieber deinen Arbeitgeber zu fragen ob eine Pause möglich ist. Als ich meine Ausbidung gemacht habe (bin Gesundheits- und Krankenpfleger) haben es zwei Kolleginnen aus meinem Kurs auch so gemacht. Die haben es auch hinbekommen. Du musst auch wissen, dass der Arzthelferberuf geringer bezahlt wird und auch nicht so viel (Aufstiegs-) Möglichkeiten bietet, Krankenpflege ist deutlich höhergestellt und eigentlich per se nicht mit der Krankenpflege vergleichbar (ärztliche Assistenz ist kein wissenschaftlich begründeter, eigenständiger Beruf mit vielen Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmalen wie die Krankenpflege) Was Schichtarbeit angeht: 1. hast du erstmal Mutterschutz, 2. kannst du versuchen in Bereichen tätig zu werden, wo Schichtarbeit nicht regelmäßig stattfindet (Funktionsdienste, ambulante Pflege...). Vielleicht kannst du auch mit deinem Arbeitgeber aushandeln, dass du keine WE / Nachtdienste machst (musst du allerdings Abstriche beim Gehalt machen). Hoffe du bist in der Gewerkschaft oder im DBfK, das wäre sicherlich eine große Hilfe in diesen Fragen. Es ist ja deine Sache, aber lass dir gesagt sein: wenn du jetzt eine Arzthelferausbildung machst, hättest du dir die letzten 2 Jahre auch sparen können;). Und noch eins: Fast alle meiner Kolleginnen haben Kinder, die haben es auch geschafft irgendwie;). Also alles Gute für dich, beiss dich da durch, wenn du es in 3. Lehrjahr geschafft hast, stehen die Chancen mehr als gut für dich! Toitoitoi