Hilfe: Alte deutsche Handschrift entziffern?
Kann mir jemand bitte die Handschrift entziffern?

7 Antworten
14 September 1942 ein Tag nach der "Die deutsche Offensivphase begann am 13. September 1942".
https://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Stalingrad
Aufnahme unserer
Kengir- Kungir- Kegir- Kugir- quartere
In Wolgograd (Stalingrad) finde ich keine Straße oder so was mit Kegir- oder Kugir- usw.
Kengir ist in Kasachstan, das war ein Strafleger für Gefangene ist aber weit Weg vom Stalingrad.
Stalingrad 14. September 1942
Kriegsuniform (?)
Danach hört´s auf bei mir.
LG
Ok danke, kann noch unten Stefan Möller lesen? Wäre aber schön, wenn ich den ganzen Text hätte....
das ist die damals geltende Sütterlin-handschrift
was ich entziffern kann ist das ort / datum:
Stalingrad
September 1942
Stefan
Das nahezu unleserliche Wort heißt vermutlich Kriegsquartier.
Dafür spricht der Strich nach unten - ein q - und das deutlich lesbare t.
Ist das eine Fotobeschriftung?
Stalingrad 14.Sept. 42
Aufnahme ??
1. Silbe - Krieg ??
ganz unten - müßte eine Unterschrift sein Stefan .....
Was ist denn auf Dennis zu sehen? Weil es könnte eventuell Aufnahme unseres Kriegsquartiers heißen.
Rückseite einer Fotopostkarte...ja Aufnahme kann ich jetzt auch herauslesen
Danke so weit war ich auch schon. :)