"Hijo de la Luna" und "The Power of Love"...warum Weihnachtslieder?
Warum werden "Hijo de la Luna" (Loona) und "The Power of Love" (Frankie goes to Hollywood) in die Kategorie Weihnachtslieder gesteckt? z.B. bei der RTL Chartshow. Ich kann in den Texten überhaupt nichts weihnachtliches entdecken.
2 Antworten
Hijo de la luna hat tatsächlich von sich aus nichts mit Weihnachten zu tun. Schon in der Version von Mecano sind allerdings Schlittenglocken oder ähnliches zu hören. Dazu der Walzer-Rhythmus. Die Stimmung passt hierbei genauso zur WInter- und Weihnachtszeit wie "Vamos a la playa" zur Sommerzeit, obwohl der Inhalt überhaupt nichts mit Urlaub zu tun hat.
"The Power of love" birgt im Text einige biblische Anspielungen, allerdings sehr versteckt (Taube und ähnliches). Allerdings wurde im Video zum Song stark Bezug auf die Weihnachtsgeschichte genommen. Die Assoziation ist also vom Künstler gewollt. Darüber ist der epische und gefühlvolle Charakter zur Stimmung passend. Fast so gewaltig wie ein Orgelkonzert, aber in modern.
die beiden Lieder sind auch sehr oft auf klassischen Weihnachts-CDs zu hören, daher kenne ich sie zumindest. Sie haben zwar wirklich eigentlich gar nichts mit Weihnachten zu tun, aber für mich klingen sie trotzdem sehr weihnachtlich und ich assoziiere die auch immer generell mit der Winterzeit :)
Eine Diskussion darüber wurde unter anderem hier schon einmal geführt: http://www.ioff.de/archive/index.php/t-209870.html
Ich finde, "Hijo de la Luna" erinnert einen aber schon so ein ganz kleines bisschen an Weihtnachten, wegen diesem "Glöckchen-Klang". Sowie die bei dem Schlitten vom Weihnachtsmann zum Beispiel. Den zweiten Song kann ich leider nirgends finden bzw. ihn mir auch nirgendwo anhören.
Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht bissl weiterhelfen. :)