Hexenröhling, giftig oder nicht
hallo, da ich wiedersprüchliche aussagen in meinen pilzbüchern bezüglich der verträglichkeit des hexenröhrlings habe, brauche ich da mal ne definitive aussage. wenn essbar, wie bereite ich diesen am besten zu! danke für eure antworten
6 Antworten
Das Problem beim Netzstieligen Hexenröhrling ist, dass er zwar allgemein ganz lecker ist - jedoch bei Personen mit empfindlichen Magen zu Beschwerden führt und (das ist vermutlich das Hauptproblem) zusammen mit Alkohol (frag mich nicht, in welchem Abstand - das kann auch im Abstand einiger Stunden sein) unverträglich ist.
Dadurch wird der Netzstielige Hexenröhrling heutzutage nicht mehr als Speisepilz betrachtet (deshalb vermutlich die unterschiedlichen Einschätzungen in Deinen Pilzbüchern).
Der Flockenstielige Hexenröhrling hingegen ist ein vorzüglicher Speisepilz. Allerdings auf keinen Fall roh verzehren, sondern nur gut gekocht! (die Blaufärbung geht dann zurück)
.
Ich kann Dir als Pilzführer sehr ans Herz legen "Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger" aus der Reihe kosmos Naturführer!
Viel Glück beim Sammeln! :-)
Hier, ich hab was gefunden: "Der Flockenstielige Hexenröhrling sollte vor dem Verzehr in jedem Falle sehr gut erhitzt werden. Nur so wird er zu einem ausgezeichneten Speisepilz, der für Suppen und Soßen aber auch als Gemüsebeilage, sowohl im Einzelgericht als auch in der Mischpilzpfanne geeignet ist. Ein spezielles eigenes Rezept gibt es daher für diesen leckeren Pilz nicht."
Noch mehr Infos: http://www.norwegen-freunde.com/sopp/text/pdm_hexe.php
Hallo, den Hexenröhrling kann man schon essen, allerdings eignet er sich eher als Gewürz für eine kräftige Pilz-Creme-Suppe z.B. Vom Pilz den Stiel und den Schwamm komplett entfernen, unter lauwarmen Wasser gründlich waschen, klein schneiden und gesondert ca. (und mind.) 25 Min. im Wasser kochen. Durch ein Sieb gründlich ausspülen
und dann erst zu den anderen Pilzen hinzu geben (das gibt einen kräftigeren Geschmack). Bin selber leidenschaftliche Pilzsammlerin... gutes Gelingen; l.G. Fedisch
Der Netzstielige Hexenröhrling ist roh giftig, und es gibt wohl auch individuelle Unverträglichkeiten, insbesondere bei gleichzeitigem Genuss von Alkohol.
Daher sollte er nur vorsichtig verwendet werden, ohne Alkohol und immer so lange gebraten oder gekocht werden, bis er ganz gar ist. Für die Blauverfärbung des Fleisches nach Anschnitt oder an Druckstellen sind wie bei den meisten Röhrlingen Pulvinsäure-Derivate verantwortlich. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Genießbarkeit.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzstieliger_Hexenr%C3%B6hrling#Speisewert
Ich bereite um allen evtl. negativen Beschwerden aus den Weg zu gehen wie folgt: Die geschnittenen Pilze in kochenden Wasser für ca. 10' blanchieren - abgießen - kalt abspülen un im Sieb gut abtropfen lassen - Braten nach eigenen Geschmack. MfG - gottl
ist roh giftig, ich esse ihn nicht
dass iss mal ne aussage, bei uns iss der ganze wald voll von den flockenstielig, kannst du mir auch ein repeot zur zubereitung geben?? danke