Heute Industriemechaniker und was Morgen?
Hi,
ich mache gerade eine lehre zum industriemechaniker in einer hervorragenden und absolut kriesensicheren firma, allerdings stell ich mir in letzter zeit vermehrt die frage was ich danach machen soll, industriemechaniker bleiben möchte ich nicht, zum studieren bin ich wie ich finde schon zu alt, meister ist ziehmlich überlaufen und der techniker ist inzwischen auch nicht mehr sonderlich gefragt, gibt es da eine weitere alternative, die ich noch nicht ins auge gefasst habe oder werde ich, wenn ich im berufsleben aufsteigen möchte eine weitere ausbildung machen müssen?
LG markus
3 Antworten
hallo. generell gilt, je mehr weiterbildung du erfolgreich absolvierst, umso höher sind deine aufstiegschancen. eine zweite ausbildung allerdings empfiehlt sich nur, wenn du mit deinem beruf gar nix mehr zu tun haben willst. alles andere sind entsprechende weiterbildungsmaßnahmen. viele junge menschen glauben, dass eine erfolgreich absolvierte meisterausbildung auch gleich zum entsprechenden erfolg führt; sprich meisterstelle und mehr gehalt. heutzutage ist das leider nicht mehr der fall. der techniker ist durchaus noch gefragt, und eignet sich auch mehr als quereinsteiger in anderen berufszweigen. doch der techniker allein bringt es nicht, weitere schritte die in einer refa-ausbildung führen oder der betriebswirt sind zusätzlich notwendig. so gerüstet, bist du durchaus in der lage, dich auch auf ingenieurs-stellen zu bewerben. wenn du ganz von der industrieschiene weg willst, kannst du noch durch eine weitere ausbildung durchaus an den hiesigen berufsschulen arbeiten, wo du eine lehrende tätigkeit ausüben kannst. weiterhin empfiehlt sich der umstieg auf programmierer. viele softwareunternehmen suchen entsprechendes fachpersonal, die gute grundkenntnisse in sachen c++ und oder javascript-programmierung schon inne haben. mit einer abgeschlossene technikerausbildung bist und der eben genannten voraussetzung bist du sicherlich ein kandidat für solch eine stelle. aber auch ohne prigrammierkenntnisse lohnt es sich vielleicht bei entsprechenden firmen vorstellig zu werden. also technische berufsabsolventen haben durchaus möglichkeiten, in anderen berufszweigen angenommen zu werden, wobei der hintergrund sicherlich immer im technischen bereich sein wird. mit einer abgeschlossenen lehre kannst du allenfalls in die schichtleitung oder als gruppenleiter aufsteigen. dies dauert halt seine zeit, hier sind vor allem berufserfahrung und führungskompetenzen gefragt. viel erfolg bei deiner suche. gruß
Hallo,
manches läast sich gar nicht so genau planen.
Vielleicht beim nächsten Gespräch mit dem Ausbilder ansprechen. Vielleicht kann man nach der Ausbildung in eine Abteilung wechseln oder eine "abgelegene" Filiale. Bei den Technikerausbildungen gibt es auch verschiedene Schwerpunkte. Am besten den interenen Stellenmarkt genauer beobachten.
Vielleicht ergeben sich in Zukunft noch Chancen, die jetzt noch keiner kennt.
Auch Gespräche mit den Berufsschullehrern oder Mitazubis können hilfreich sein.
Gruß
RHW
es gibt ja auch Weiterbildungen für spezielle Sachen wie SPS. Da kann man bei der Volkshochschule oder IHK Kurse besuchen. So kann man sich jede Menge Zertifikate holen, die einem beruflich nach vorne bringen.