Heizung wohl zu gut entlüftet, Therme hat nun Problem damit?
Ich hab mir ein Video zum enlüften angeguckt, jede Heizung 3 minuten entlüftet, wo etwas wasser (ca. 2 Gläse voll) raus kamen. Nun ist der Bardruck in der Therme von Vaillant weg und ich habe keine Ahnung was ich jetzt tun soll... Ich will aber nicht zum 3ten mal dieses Jahr meine Vermieterin anrufen, weil ich 2 mal mal schon in den letztn 5 Wochen da angerufen habe und sie schon beim 2ten mal keinen Bock mehr hatte (ok das erste mal war, weil die Heizung komplet nicht ansprang und das 2te mal war weil der Typ der meien Waschmaschine angeschlossen hat, ausversehen ohne es mir zu sagen das heiße Wasser abgestellt hatte und ich den passenden Knopf nicht gefunden hatte und daher das Wasser für Kaputt empfand)
Sache ist die: Heizung wurde entlüftet, ca. 3 Minuten pro Heizung. Es kam in jeder ca. 0.7 eines herkömlichen Wasserglases raus. ich bin dann zum gucken an die Therme in meiner Küche. Und der Bardruck ist kompletto wech. Display schwankt zwischen "F" und themperatur "0.0" hin und her, weil ja der Bardruck futschikato ist. An meiner Therme ist aber leider Gottes unten kein Knopf oder ähniches an dem ich selber das Wasser wieder anstellen kann um den Bardruck zu erhöhen. Laut Youtube gänb es 2 Versionen meiner Vaillant-therme: die wo man einfach unten den Schlauch ranmacht und die selbe, wo unten mit Schraubenzieher mal eben das Wasser aufgedreht wird. Hab ich aber beides nicht, weswegen ich nun in der Klemme stecke...
Jemand nen Rat für mich eh ich wieder meine Vermieterin anrufen muss? Selber zahlen btw kann ich den Heizungsfritzen nicht, weil ich Momentan Arbeitslos bin
Bild von Therme
3 Antworten
wenn du das Wasser ablässt muss es wieder aufgefüllt werden ; 3 Minuten pro Heizkörper entlüften ? Hab ich noch nie gehört . Sprich mit deiner Vermieterin. Notfalls musst du die Kosten tragen .
Es muß Wasser nachgefüllt werden. Entweder in der Leitung oder an einem Heizkörper sollte ein KFE-Hahn sein, den verbindest du mittels Schlauch mit einem Wasserhahn und füllst auf max. 1,5 bis 1.7 bar auf (das Wasser dehnt sich noch aus, deshalb nicht mehr drauf geben).Wenn du es dir nicht selbst zutraust, frag einen Freund(Bekannten.
Das heißt nicht umsonst "entLÜFTEN" und nicht "entWÄSSERN" - da sollte GAR kein Wasser, sondern nur Luft rauskommen! Sobald Wasser kommt > Ventil schließen!
Du wirst nicht drum herum kommen, den Vermieter zu kontaktieren. Da kannst du ihm am Telefon aber direkt schon mitteilen, dass er mal dringend Wasser nachfüllen sollte, weil du einen guten Batzen, wenn nicht sämtliches Wasser, aus der Heizung rausgelassen hast...