Heizung Vaillant VKS16/6 schaltet mit Störung ab?
Guten Tag zusammen, mein Kessel macht seit einiger Zeit Probleme. Wir haben einen Vaillant VKS16/6 im Keller stehen. Zusätzlich hatten wir einen Warmwasserboiler. Dieser wurde vor ein paar Monaten auf Kulanz von der Firma Vaillant gewechselt. Jetzt haben wir zusätzlich einen Warmwasser-Speicher, der über die Kesselanlage geheizt wird. Zusätzlich wurde eine Steuerung UBW eingebaut.
Soweit so gut. Nach unserem Urlaub ging es los. Warmwasser und Heizungsbetrieb wieder eingeschaltet. Gewundert, das Wasser nicht warm war. Kessel stand auf Störung. Entriegelt und der Brenner zündete. Alles normal. Diese Störungen häufen sich jetzt aber.
Heizungsfirma war da. Kessel gereinigt. Neue Flammüberwachung eingebaut. Die ersten Stunden waren ok. Jetzt wieder das gleiche Spiel. Brenner springt ganz normal an, heizt bis 60 Grad (wenn mal der Temperaturanzeige am Kessel glauben kann) auf und geht dann in Störung. Man kann auch nicht entstören. Erst wenn die Temperatur abgesunken ist. Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte oder vielleicht schonmal so einen Fall gehabt?
3 Antworten
...das gute Stück heizt nicht über 60°C...also geht ungefähr bei dieser Temperatur auf Störung. Und es handelt sich um eine Brennerstörung (Rote Lampe an)?
Ich würde erstmal von einer fehlerhaften Überwachungselektrode oder einem Montagefehler ausgehen (eher ersteres, da man bei der Montage nicht soviel verkehrt machen kann). Auch ein neues Bauteil kann durchaus fehlerhaft sein...und es aufgrund der Eigenschaft "neu" als Fehlerquelle auszuschließen, kann viel Zeit, Nerven und Geld kosten.
Bliebe noch die Zündelektrode.
Bildest sich denn keine Flamme? Ich habe es so verstanden, dass der Brenner bis ca 60°C heizt, also eine Flamme auch über einen gewissen Zeitraum vorhanden ist. Das schließt im Grunde die Zündung als Ursache aus.
Ausdenungsgefäß defekt, dadurch Luftansammlung im Kesselvorlauf -> Pumpe arbeitet gegen Gaspolster-> dadurch Strömungsabriss und keine Wärmeabfuhr -> Kessel heizt auf über 90 Grad auf und Überhitzt -> Sicherheitstemperaturbegrenzer löst aus!
Guten Morgen docgrizzly, danke schön für die Antwort.
Könnte es auch eventuell sein, daß die Zündelektrode defekt ist? Weil der Sicherheitstemperaturbegrenzer muss ja händisch wieder entriegelt werden, oder?
was sagt die Heizungsfirma?
die hat auch die Möglichkeit den Werkskundendienst anzufordern
Guten Morgen peterobm, die habe ich heute Morgen noch nicht angerufen. Wollte erst einmal nachfragen, ob es eventuell etwas simples ist, daß ich erledigen kann.
Guten Morgen Tuedelsen, danke für die Antwort. Es ist wirklich so, das nur die rote Leuchte anspringt. Nach wenigen Minuten kann ich entstören. Flammüberwachung würde ich ersteinmal ausschließen. Bliebe noch die Zündelektrode. Werde heute Morgen noch mal den Heizungsmeister anrufen.