Heizung ablesen, Geräte vor die Wohnungstür legen?

4 Antworten

Nein

Sonst hättest du die Geräte ja schon vor Monaten abbauen können und der Verbrauch wäre nicht erfasst worden.

Du meinst wahrscheinlich die Geräte mit den Verdunstunggsröhrchen drin.

Nicht ohne Grund ist da eine Plastikplombe dran.

Hast du keinen vertrauenswürdigen Nachbarn dem du den Schlüssel geben könntest ?


Coraxe 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 05:32

Nein habe ich leider nicht. Leider generell keine Person die ich spontan fragen könnte. Was passiert wenn der Termin einfach versäumt wird?

Mercator194  17.10.2024, 05:33
@Coraxe

Folgetermin auf deine Kosten. Im schlimmsten Fall wird der Verbrauch (hoch) geschätzt

Du darfst da nichts entfernen.
Weil dann die Ablesung nicht akzeptiert wird.

Bei uns ist das so, daß ein Folgetermin noch kostenlos ist.
Heizkostenableser sind verpflichtet, einen kostenlosen Folgetermin anzubieten.
Erst weitere Termine kosten Gebühren.

Auf der Ableseankündigung ist ja in der Regel der Ableser und seine Telefonnummer
eingetragen. Vielleicht kannst du den vor der Ablesung noch anrufen.


Elektroheizer  17.10.2024, 09:00

"Heizkostenableser sind verpflichtet, einen kostenlosen Folgetermin anzubieten"

Wo steht das? Das ist ein Irrglaube, nur weil es bei fast allen so gemacht wird. Ein Anspruch darauf gibt aber nicht.

Elektroheizer  17.10.2024, 12:41
@Blumenacker

Nein das steht wirklich nirgends so. Das ist eine Vertragsangelegenheit zwischen Eigentümer und beauftragtem Dienstleister. Theorethisch könnte sogar der erste Termin schon kostenpflichtig sein. Ist er genaugenommen auch, denn die Kosten sind in den Ablesekosten, die auf der Rechnung erscheinen, einkalkuliert.

Blumenacker  17.10.2024, 13:32
@Elektroheizer

Ich habe das mal deswegen so behauptet, weil mein Ableser mir das einmal mitgeteilt hat, daß ein Folgetermin kostenlos ist.
Daß dieser "Service" in der Heizkostenabrechnung sowieso einkalkuliert ist, hätte ich mir gleich denken können.

Elektroheizer  17.10.2024, 13:39
@Blumenacker

Ja das kann jeder halten wie einen Kronenleuchter. Nur weil es die Meisten so handhaben, ist das noch lange nicht Gesetz. Alles was Geld kostet muss auch bezahlt werden. Im Falle von umlagefähigen Betriebskosten sind das eben die Mieter/Nutzer.

Du kannst Die Geräte selbst ablesen und die Werte an den Messdienst/Hausverwaltung übermitteln. Wenn Du Dir unsicher bist, hilf Dir Google weiter.

Oder mach mal ein Foto, dann kann ich Dir das hier auch erklären.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein kannst du nicht. Die Messeinrichtung muss am entsprechenden Heizkörper abgelesen werden.

Du hast jetzt die Möglichkeit das du eine Nachbarn beauftragst sich darum zu kümmern oder aber du machst einen Folgetermin aus, dessen Kosten für Anfahrt usw dann allerdings du trägst