Heizkörper zu klein?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Flausch, eine genaue Aussage über Deinen Wärmbedarf ist erst möglich, wenn man eine Wärmebedarfsberechnung erstellt hat! Hier für sind diversen Daten zu der Beschaffenheit eures Hauses nötig! Ich habe mal mit einer Daumpeilung ca. 80 Watt/qm Wohnfläche zugrunde gelegt! Dann komme ich bei einen zweilagigen Plattenheizkörper mit 2 Konvektoren auf eine Heizkörpergröße von Bauhöhe: 600 mm, Baulänge: 1200 mm das entspricht bei einer Heiztemparatur 70/55 °C. ca. 1.620 Watt. Der tatsächliche Wärmebedarf, dürfte bei etwa 1.600 Watt für Dein Wohnzimmer liegen. Dein jetzt vorhandener Flachheizkörper in der Größe von660 x 600 mm, ergibt ca. eine Heizleistung von 900 Watt bei 70°C/55°Ich betone noch einmal, um einen genauen Wärmebedarf für Dein Wohnzimmer, das mit minimal +20°C. beheizt werden muß, zu ermitteln, benötigt man viele Daten! Bespiel: Beschaffenheit der AW.= K-Z., AF.= K-Z., IW= KZ., FB.= KZ., DE/DA= KZ., IT= KZ. Als weiteres werden noch die Fensterfugen eingetragen. Weite wichtige Berücksichtigungen sind, ist eine Wärme-Zusatzisolierung an der Außenwand erfolgt? Steht Euer Bau im Freien oder Windgeschützt? Mein Rat: Bitte wende Dich an eine Heizungsfirma um den genauen Wärmbedarf für Deine Wohnung zu ermitteln, Wenn Dein Vermieter nicht für ausreichende Beheizung sorgt! Du hast aber auch die Möglichkeit, Dich an den Mieterschutzbund zu wenden. Oder an die Verbraucherzentrale. Hoffe meine Info war für Dich eine kleine Hilfe. Mit freundlichem Gruß, Hk.


FlauschOnigiri 
Beitragsersteller
 19.10.2010, 10:36

Hallo Heinzkuelper, ich danke dir sehr für die Infos. Ich hatte gestern einen Heizungsfachmann im Haus, der aber sehr unmotiviert war und meinte ich solle doch selbst in einer Tabelle für Maße und Leistung von Heizkörpern im Internet nachschauen. Frechheit. Nach meinem Selbstversuch, die Heizung einen halben Tag (bei den noch relativ milden Temperaturen)auf 5 laufen zu lassen kam ich zu dem Ergebnis, dass ich mein Zimmer nie wärmer als 19,5°C kriege. Damit werde ich mich mal an meine Vermietung wenden und vorher aber noch an den Mieterschutzbund.

Vielen Dank :)Liebe Grüße Flausch

Bei Altbau rechnet man mit 200 Watt pro Quadratmeter. Bei 20m² brauchst du also einen Heizkörper mit 4000 Watt.


zorngickel  18.10.2010, 22:23

Wo steht das denn, dass ein Altbau 200W/m² verbrät?

FlauschOnigiri 
Beitragsersteller
 18.10.2010, 00:13

ich danke erst einmal. Aber wie groß "muss" ein Heizkörper mit 4000 Watt sein?

Und verbrauche ich mehr, wenn ich eine kleine Heizung immer auf 5 laufen lasse gegenüber eine große Heizung, die auf 2 läuft?

Welfensammler  18.10.2010, 00:18
@FlauschOnigiri

Wie groß muss ein Auto mit 100 PS sein ?

Nein, das sieht man nicht. Entweder es steht irgendwo dran oder du musst den Installateur fragen.

Der Verbrauch bleibt im Übrigen gleich.

FlauschOnigiri 
Beitragsersteller
 18.10.2010, 00:23
@Welfensammler

könnte man freundlicher formulieren aber dank des Vergleichs verstehe ich was gemeint ist.

Lotte4  18.10.2010, 00:27
@FlauschOnigiri

@Welfensammler

Du wohnst sicher in der Antarktis. 4kW haben die Heizkörper meiner ganzen Wohnung nicht.

@ FlauschOnigiri

Wenn Du Dein Thermostatventil auf 5 stellst, steht es auf 26 Grad und nicht wie bei 2 auf 20 Grad. Die 26 Grad wirst Du nicht erreichen, weil die Anlage über Aussentemperatur geregelt sein muss. Höhere Temperaturen erhöhen den Verbrauch und zwar 1 Grad um ca. 6%.

Welfensammler  18.10.2010, 00:34
@Lotte4

Ich sprach ja auch von Altbau.

Bei Neubauten reichen 100 Watt. Bei Niedrigenergiehäusern kommt man mittlerweile sogar mit 50-75 W/m² aus.

FlauschOnigiri 
Beitragsersteller
 18.10.2010, 00:45
@Lotte4

na ihr macht mir ja Mut. Also ich danke euch erst einmal und werde morgen bei einem Heizunternehmen anrufen und nachfragen.

@ Lotte4 Also habe ich, wenn die Heizung auf 5 steht doch höhere Ausgaben, auch wenn ich die Temperatur im Zimmer nicht erreiche, weil die Heizung ja dennoch mehr verbraucht? Entschuldige sollte ich es doch falsch aufgefasst haben.

Zu DDR-Zeiten wurden Heizungsanlagen mit einer höheren Vorlauftemperatur betrieben. Dadurch war die Heizleistung der Heizkörper höher. Heute sind die Fenster besser isoliert. In die Heizkostenberechnung fließt auch die Heizkörpergröße mit ein. Warte ab ob die Heizleistung der Heizkörper ausreicht. Wenn nicht können sie immer noch ausgetauscht werden.

Hallo Flausch, ich vermute, dass die Heizungsfirma viele Aufträge von Euren Hauseigentümer bekommt. Bevor der Monteur etwas negatives über das Verhalten des Eigentümers sagt, wird er unhöflich und unsachlich gegenüber den Mieter! Das zeugt von wenig Geist und Fachwissen und den richtigen Umgang mit Mietern seienes Kunden! Leider sind solche unqualifizierten Monteure keine Seltenheit!! Danke für Deine Beurteilung! Mit freundlichen Grüssen, Heinz Külper. PS. Bitte lass Dich von der Verwaltung nicht auch noch mit solchen dummen Sprüchen abspeisen! (Wärmebedarfsermittlung über das Internet)?!

Die neuen Kunststoff-Fenster sind heutzutage besser isoliert als die ollen Holzfenster (wohlmöglich auch noch aus DDR-Zeit?).