Heizkörper Rücklauf undicht – reparierbar?
Kermi NT2000 Rücklauf (unten am Heizkörper) undicht – reparierbar?
Hallo, ich habe den Rücklauf mit 5mm Imbus zugedreht (rechts herum). Nun tropft es dort heraus! Der Heizkörper Kermi ist ca. 20 Jahre alt und somit ist die Dichtung wohl hin. Meine Frage: Ist das reparierbar? Also – Wasser aus der Heizungsanlage ablassen, mit 5mm Imbus den Einsatz (links herum) herausdrehen und neuen Einsatz oder nur Dichtung wieder einschrauben. Wo gibt es solche Einsätze oder Dichtungen? Oder, wer kann sowas machen? Wen bei Kermi kann ich dazu ansprechen?
Danke schon mal im Voraus für Eure Unterstützung! MfG, Kalle

3 Antworten
Wenn Du das reprieren willst, dann mußt Du das Wasser aus dem gesamten System raus lassen. Zumindest aber bis unterhalb des HK-Ventils. Zur Reparatur benötigst Du dann einen 0-Ring. Erhältlich sind diese beim Fachhandwerk, Heizungs-und Sanitärgroßhandel und im Baumarkt gibt es auch diverse Sortimente in denen Du vielleicht einen geeigneten findest. Wenn dann der 0-Ring erneuert ist, sollte es wieder dicht sein. Aber wenn der HK bereits 20 Jahre auf dem Buckel hat, dann können sich Ablagerungen an den Dichtflächen angesetzt haben, die dem 0-Ring arg zusetzen können. Am besten die Abdeckkappe oder den Abdeckstopfen wieder dicht aufschrauben und dann ist gut.
Ich komm sofort, wenn Du mich abholst. PLZ 30165 ;-)
In München kenn ich keinen, aber wer wartet Denn Eure Heizung? Der müßte doch einen Notdienst haben. Ist die Heizung Dein Eigentum? Wenn nicht laß die Finger von und ruf den Vermieter oder dessen Hausmeister an. Das ist deren Sache und deren Problem.
Passende Dichtungen gibt es im Baumarkt (alte Dichtung zum Größenvergleich mitnehmen).
War auf der zu sehenden Öffnung nicht noch ein Stopfen drauf? Wenn der drauf ist, dann kannst Du das kleine Leck an dem Heizkörper vergessen. Aber mir stellt sich jetzt gerade die Frage, wieso Du daran schraubst?
Hallo, es gibt keine aufschraubbare Abdeckung - siehe Bild.
Ist das eine Arbeit für einen Installateur? Wer kennt einen Installateur der das machen kann - im Raum München? Was wird das ca. kosten?
Danke und Gruß, Kalle