Heizöl - was kann man dafür verlangen?
Guten Tag die Damen und Herren Wir haben zwei Roth Kunststoffwannen- Tank mit Fassungsvermögen von 1500 liter mit Prüfungszeugnis von 2006. Die Tanks sind mit ca 1300 Liter gefüllt . Die Frage ist was kann mann dafür verlangen ??
Zur info die Heizöltanks haben 2006 ca 1 100 euro gekostet.
Da wir von Heizöl auf Pellets umgestiegen sind wollen wir die Tanks mit Inhalt verkaufen wissen aber nicht was mann dafür verlangen kann besonders was mann für das Heizöl nehmen kann
6 Antworten
Biete das Öl und den Tank separat in ebay an - Und gib gleich ausreichende Infos. Wo? Wie kommt man da ran? Wer übernimmt den Pumpservice und den Transport? Wer haftet im Schadenfall?
Ich würde mich nie darauf einlassen, das irgendein Heiopei auf meinem Grundstück Öl pumpt. Wenn der Schlauch platzt oder ein anderer Unfall passiert, hast Du das Thema Haftung am Hacken, und dann geht es nicht um 1000 Euro, sondern evtl. um mehrere Zehntausend.
Also wenn, würde ich mir schriftlich geben lassen, dass er für alle Schäden haftet. Und wenn er kein Geld hat oder nachweisen kann, dass auf Eurer Seite irgendwelche unverhersehbaren Risiken liegen (defekter Stutzen der Tank)? Am Ende bist Du dafür verantwortlich, dass von Deinem Grundstück keine Umweltgefahr ausgeht.
Ich habe damals den Tank vom Fachbetrieb entsorgen lassen.
Heizöl kostet ca zurzeit bei 1500 Liter 56,17 € Gesamt wären das ca 854,17 € reginal gibt es preisunterschiede fragt mal euren Lieferanten ob er nicht abpumpen kann oder fragt mal euren Heizungsbauer auch wegen den Tanks 150€ ist Definitiv zu wenig: der kann ja wiederum die Tanks selber nochmals für mehr verkauffen
Moin.
Das Öl wirst du wohl locker für etwas unter dem aktuellen Marktpreis los.
Mit den Tanks wird es da schon schwieriger. Ein Kunde von mir hat seinen Tank wochenlang inseriert. Resonanz gleich null.
Letztlich hat den Tank ein Pole geholt. Kostenlos. So hat er sich wenigstens die nicht unerheblichen Entsorgungskosten gespart.
Angebot - Nachfrage. Ist anscheinend der Marktwert. Besser 150 als nix.
Sicherlich ist das Öl nominal mehr wert.
Aber bedenke: Der holt die Tanks und das Öl vermutlich selbst ab und baut sie wohl auch selbst aus. Ihr habt also weder Arbeit noch Kosten und seit den Krempel los. Und bekommt auch noch was dafür, wenn auch nicht viel.
Hallo Scrat 1980 bedennke bitte eins umbedingkt : Arbeiten generell an Heizölverbrauchs Anlagen ( Tanks ) sind Fach-Betriebspflichtig !!!! ich hoffe du hast Privat Haftpflicht und Gewässerschaden-Haftpflicht ist ja dein Grundstück(euer ) wo die Arbeiten ausgeführt werden sollen Holt euch lieber eine Fach Firma ins Haus wie nachher großen Ärger............
Wofür? Für den Inhalt oder die vollen Tanks? Es wäre auch gut, weitere Infos zu geben. Sind es Kellertanks, wie leicht kommt man da ran usw.
Ich persönlich würde niemals Heizöl aus privaten Beständen kaufen, bevor nicht die Qualität geprüft wurde. Am Boden werden sich Schlamm und Wasser angesammelt haben, aber wieviel?
wir haben einen Kunden für die Tanks und das Heizol der will aber nur 150 euro zahlen für alles zusammen das finde mir etwas wenig