Heißt es "selbst" oder "selber"?
"Selbst" klingt für mich irgendwie besser.
Mach es selbst,
das kannst du selbst,
selbst schuld.
Irgendwie klingt "Selber" so doof und nicht gerade intelligent.
was ist denn nun richtig?
7 Antworten
Hallo,
laut Duden heißt es in der Standardsprache selbst; umgangssprachlich im Alltag aber selber.
siehe auch: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,281972,00.html
:-) AstridDerPu
Sowohl „selbst“ als auch „selber“ werden im Volksmund verwendet.
Formaler ist jedoch erstere Variante. Das bestätigt auch der Duden, der „selber“ als „besonders umgangssprachlich“ einstuft (Quelle).
Interessant ist ebenfalls, dass eine Google-Suchanfrage des Wortes „selbst“ rund 3 mal mehr Suchergebnisse hervorbringt als „selber“.
Die Form selbst kommt überall häufiger vor und wird in D, BELG, LUX, A, STIR und LIE ganz mehrheitlich verwendet.
Quelle
So habe ich als ich einst für ein Unternehmen für die Onlinepräsenz zuständig war stets „selbst“ geschrieben - und das, obwohl ich gebürtiger Franke bin und wir eher „selber“ sagen.
Ich hoffe, meine Antwort war dir hilfreich!


Das können die Menschen selber
Das kannst du selber
das kannst du selbst
das können sie selbst
das geht alles.
Beides ist richtig. Lg
Beides kannst du verwenden.