Heisst es nun Konzeptualisierung, Konzeptionierung, Konzeptionalisierung oder Konzipierung?
Oder sind alle vier richtig und sie haben unterschiedliche Nuancen? Aber gefühlt werden alle vier Begriffe synonym verwendet.
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Hallo UfukbayQo!
Ich leite die die Begriffe folgendermassen her:
- Ein Konzept ist das Gedankengerüst zu einem Thema, auch Entwurf, Exposé, Kurs, Plan, Programm, Rohentwurf, Rohfassung, Rohschrift, Schema, Skizze, Vorgehensweise
- Dazu gehören
- -> Konzipierung (das Erstellen eines Entwurfes für etwas)
- -> Konzeptualisierung (Herkunft laut Duden von englisch conceptualize; das Entwerfen, Gestalten eines Konzeptes)
- Beispielsatz: "Unter Konzeptualisierung versteht man in der kognitiven Linguistik die Fähigkeit, Erfahrungen auf eine bestimmte Weise mental zu konstruieren."
- Eine Konzeption ist die zugrundeliegende Auffassung, die Idee eines Werks.
- Dazu gehört -> Konzeptionierung (die Entwicklung, Erarbeitung, Erstellung einer Konzeption)
- Die Konzeptionalisierung ist eine Neuschöpfung, eine verschmelzende Verbindung des Wortes "Konzeption" mit dem seltenen und im Deutschen nicht intuitiv ableitbaren Wort "Konzeptualisierung")
LG
gufrastella
Wow danke!!