Haushaltsgeräte Made in Germany?

5 Antworten

Du wirst kaum mehr rein in Deutschland hergestellte Elektrogeräte finden denn gerade die Elektronik ist ein Massenprodukt, das man üblicherweise als Zukaufteil bzw. im Auftrag gefertigtes Teil aus Fernost hernimmt. Das schlägt sich dann sowohl im Endpreis für den Verbraucher als auch in der Gewinnspanne nieder!

Selbst ein Metz- Fernseher hat Baugruppen aus Fernost. Die Elektronik wird zwar vollumfänglich in Deutschland entwickelt, aber in China fertigen lassen.


SoEinTyphierlol 
Fragesteller
 31.03.2021, 19:34

Das ist mir durchaus klar. Es sollte halt wenigstens so "halb" Made in Germany sein.

0
Gluglu  01.04.2021, 05:48
@SoEinTyphierlol

Dann gehe zu den bekanntermaßen deutschen Firmen. Die Kriterien, ab wann man "Made in Germany" draufschreiben darf, drehen sich meist nur noch um die Zusammenstellung des Sets vor der Verpackung UND dann der Endverpackung. Die Primärkomponente kommt dann meist aus Asien bzw. Osteuropa. Selbst der Kinderspielzeughersteller Eichhorn, der Holzkinderspielzeug herstellt, hat hinten oft schon "Made in China" drauf, obwohl es von der ganzen Art her nicht den Eindruck macht...

0

Ich google das für das jeweilige Produkt. Man braucht ja nicht hundert deutsche Dinge gleichzeitig sondern ab und an. Da hab ich festgestellt, geht’s am besten direkt nachzuschauen.


kleinkirmit  31.03.2021, 17:44
am besten direkt nachzuschauen.

hmm ... und wenn man nachschaut hat man das nachsehen - oder? ... :-)))

0

tja ... so aendern sich die zeiten ... die guten deutschen ingenieure sind laengst im ausland und hier sind wohl 'andere' an ihre stelle getreten worden die billiger sind. damit stellt sich die frage: willst du gute geraete die von von deutschen konzpiert und gefertigt sind oder schrott der in d produziert wird wie zb. bei autos VW, BMW und Mercedes ex equo an erster stelle?


SoEinTyphierlol 
Fragesteller
 31.03.2021, 17:49

Ich habe meist eine "persöhnlichere" Bindung zu den Firmen von denen ich kaufe und deshalb finde ich meist "Regionale" Firmen wie Ritterwerk, Vorwerk oder Frosch (Werner und Mertz) sympatisch auch wegen der Kundennähe. Bin kein so großer Fan von den Riesenfirmen wie Miele oder Bosch, vorallem auch wenn diese viele Dinge in andere Länder "verlagern".

Schweierig zu erklären aber ich glaube man versteht was ich meine XD

1