Hausaufgabe Physik Kraftmesser?
Kann mir jemand bei Aufgabe b) helfen? Was ist denn mit „härtere Feder“ gemeint? Danke.
4 Antworten
Hallo Luna200610,
ganz intuitiv: Die Feder, die sich schwerer verformen lässt, für die du also mehr Kraft brauchst, um sie gleich stark zu verformen.
Die Verformung wird an der Auslenkung s aus der Gleichgewichtslage gemessen. Im Prinzip ist dabei egal, ob die Feder eine Druck- oder eine Zugfeder ist, also zusammengedrückt oder auseinandergezogen wird.
Die Auslenkung s ist in ihrem Anwendungsbereich proportional zum Kraftbetrag F (die Kraftrichtung ist immer längs der Feder), d.h., es gibt eine Konstante D mit
(1) F = D·s,
die Federkonstante. Je größer D, desto härter die Feder. Diese Proportionalität bei Federn wird auch das HOOKEsche Gesetz genannt. Im s-F-Diagramm ist D die Steigung der Geraden.
Dementsprechend ist Feder II eindeutig die härtere.
P.S.: Achte bei zukünftigen Posts bitte auf die Ausrichtung der Zeichnung.
Vermutlich die Feder, die sich bei gleichen Einwirkungen weniger stark ausdehnt.
In diesem Fall wäre es Feder II.
Bei 4N ist Feder II etwa 3,6 cm und Feder I 5,8 cm gedehnt. Das ist die Begründung.
Kann mir vielleicht bei der a) helfen?:)
Die Feder, bei der mehr Kraft nötig ist um sie zu verformen.