Hattet ihr schonmal ein Klassentreffen, wenn ja was war eure Erfahrung?

4 Antworten

Auch ich fand es bei einem jeden Klassentreffen bemerkenswert, in welcher Weise sich die Einzelnen verändert haben. Einer, dessen Hobby während der Schulzeit darin bestanden hat, möglichst viele Mädchen zu deflorieren, hat kein Abitur gemacht, sondern ist vorher abgegangen. Dessen Aussehen hat sich seither derart verändert, daß ich diesen nur an der Stimme erkannt habe: Die Stimme ändert sich bei einem jeden Menschen nicht.

Ist schon interessant, wie sich Menschen verändern, und sich eigentlich in ihrer Art nach 30 Jahren überhaupt nicht geändert haben. Ich bin froh dass ich die Gabe besitze im Leben etwas zu lernen, scheinbar ist diese aber nicht allen in die Wiege gelegt. Aber ich habe mich später auch mal mit einer Mitschülerin wiedergetroffen, weil ich sie einfach nett fand, wir sind noch ab und zu auf facebook im Kontakt.

Am interessantesten sind aber die Lehrer, die privat vor allem auf Klassentreffen ganz anders drauf sind, und auch schon mal auspacken, allein dafür lohnt es sich an einem Klassentreffen teilzunehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe von anderen Klassentreffen schon gehört, dass es ehem. Mitschülern darum ging, damit anzugeben, was sie heute machen oder sind. Deswegen würden sie nicht mehr hingehen.

Ich kann von meinen Klassentreffen mit ehem. Mitschülern das nicht sagen (Realschulabschluss 1986). Die Mitschüler haben erzählt, was sie beruflich machen und wo sie beschäftigt sind, wer der/die Freund/in ist, oder verheiratet, Kinder haben. Aber niemand prahlte von sich.

Schon mehrmals, eigentlich alle drei Jahre. Dieses Jahr ist das Klassentreffen ausgefallen. Immer wieder interessant mit anderen über längst vergangene Zeiten zu plaudern.