Hattet ihr in der Grundschule Kakao, Erdbeermilch, Vanillemilch oder Milch bestellt?
Erzählt gerne
62 Stimmen
16 Antworten
Bei uns wurde die Milch quasi zu den Klassen in den Pausen geliefert.
Vorher wurde abgestimmt, dass jeder nur 1 Milch bestellen kann.
So Milchfixiert wie ich damals war, habe ich alle Schulkollegen, die keine Milch wollten (warum eigentlich?) gefragt, ob sie auch etwas bestellen können, und es dann für mich sein wird. (Das Geld habe ich ihnen natürlich später abgegeben)
7 meiner Schulkollegen ließen sich vorerst auf diesen Vertrag ein, wobei einer kurzfristig vor dem "bestellen" dann doch meinte, dass er das nicht tuen wird.
Die Milch war noch warm als sie jeden Tag in der Pause ankam (warum eigentlich), ob sie einen Geschmack hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern.
Als die Lehrerin bemerkt hat, wie viel Milch ich trinke, bekam ich ein Verbot zu bestellen.
3 der Vertrags-Schulkollegen haben dann sofort nicht mehr bestellt, die anderen wurden dann später doch noch Milchtrinker.
Danach habe ich eigene Milch bei einem Bauersnachbar jeden Morgen vor der Schule gekauft und die dann für die Pause mitgebracht.
Später wollte jeder nur diese Milch trinken, weil sie besser schmeckte und keine Staubpartikeln in sich drin hatte (meine Schulkollegen machten zu meinem Bedauern Geschmacksproben an der Milch auf welche ich nie Einverständnis gegeben habe)
Das ging dann so weit, dass die ganze Klasse Milch von dem Bauer bekam, die ich immer holte (die wurde dann allerdings direkt morgens getrunken)
Später meinten die Lehrer, dass Milch vor dem Lernen zu trinken, gut für die Konzentration sei (meiner Meinung nach, wurden die Schulkollegen einfach nur mit einem plumpen Bauch ruhiger)
Noch später wollte die ganze Schule nur die Bauersmilch, weshalb mit ihm (dem Bauer) ein Vertrag unterschrieben wurde. Ab da an lieferte er (oder seine Söhne) es an die Schule, vor der Pause.
Zuletzt wurde es dem Bauer nach 4 Monaten zu anstrengend, da die Schule ihm nicht genug gezahlt hat.
Dann gab es gar keine Milch mehr.
Viele Schüler gingen regelmäßig privat bei dem Bauer Milch einkaufen.
Vielleicht gehört Milch eben nicht in Klassenräume.
Schon ganz vergessen, dass es das gab! Ich war immer diejenige, die Wasser getrunken hat. Oder eben das genommen hat, was übrig blieb wenn jemand krank war.
In der Grundschule nicht, aber auf dem Gymnasium könnte man sich Kakao, Erdbeer- oder Vanillemilch vom Schulkiosk kaufen.
Seinerzeit (80er) gab es in Hamburg ein Projekt namens "Schulmilch". Wenn ich mich richtig erinnere gab es nur günstige, pure Milch ohne Geschmacksrichtungen.
Nein, ist auch besser so. Die Teile sind ja Zucker pur.