hatten mitglieder der ss ein blitz tattoo?
hallo, ich bilde mir ein vor vielen jahren in einer doku gehört zu haben, dass ss mitglieder die typischen ss blitze seitlich am brustkorb/achselgegend tattowiert hatten. erinnere ich mich falsch oder stimmt das wirklich?
5 Antworten
Meines Wissens nach haben sie keinen Blitz als Tattoo, diesen trugen sie meist auf Kleidungsstücken. Das typische Tattoo war, auf der Innenseite des linken Oberarms, die Blutgruppe. Der Zweck war das verhindern, dass bei einer Bluttransfusion die Person die falsche Gruppe bekamen.
Soweit ich weiß, hatten SS-Angehörige nur eine Blutgruppentätowierung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutgruppentätowierung
Das SS-Zeichen stellt übrigens keine Blitze dar, sondern sogenannte "Sigrunen".
Angehörige der SS, insbesondere Angehörige der VT - später Waffen SS hatten am linken Oberarm Innenseite ihre Blutgruppe eintätowiert. Das hatte rein praktische Gründe und war nicht Ausdruck als Elite zu einem politischen System zu gehören.
Andere Tätowierungen die sich SS-Männer haben anfertigen lassen, waren rein Privat. Also wie Du erwähntest die SS-Rune, war nicht angeordnet worden.
Das war kein Blitz oder Elektrozeichen sondern es waren Runen. Und zwar die Runen für die Zeichen SS, genannt Siegrunen.
Die Zeichen sind heute verboten.
Aber die hatten die nicht tatowiert sondern am Arm nur die Blutgruppe
Die Tätowierung lag etwa 20 Zentimeter über dem linken Ellenbogen auf
der Innenseite des Oberarms und war ungefähr 7 Millimeter groß. Sie
bestand nur aus einem/zwei Zeichen
SS-Angehörige hatten die Blutgruppe auf die Innenseite des Oberarms tätowiert.
Falls sie noch andere Tattoos hatten, war es sozusagen ihre Privatangelegenheit.
ah, vielen dank! ich wusste da war irgendwas mit tattoo. ich mache ein referat über josed mengele und wusste, dass er irgendein ss-typisches tattoo nicht hatte, weshalb er nicht erfasst wurde bei seiner flucht.
sehr nett dass du gleich die links dazu gegeben hast, ist wirkloch hilfreich! vielen dank!