Hatte jemand das schon mal und was sind die Konsequenzen?
Hallo! Ich habe vor ein paar Monaten ein Video hoch geladen auf dem im Hintergrund Musik zu hören ist die eben gerade da lief.
Vor ein paar Tagen und gestern hab ich eine Mail von Facebook bekommen:
Sony Music Entertainment - SME hat Schritte zu deinem Video unternommen. Ich hätte 7 Tage um Einspruch zu erheben, dass ich die Musik verwenden darf.
Da mir die Musik nunmal nicht gehört kann ich nichts machen. Ich wusste bei der Mail auch nicht sofort was das Problem ist & wollte dann einfach sicherheits halber jedes Video löschen doch eins konnte ich nicht mehr anklicken und hab dann nach dem Aktualisieren gesehen, dass es bereits gelöscht worden ist, da wusste ich, dass es sich wohl um dieses handelt.
Wurde das nun einfach gelöscht und das wars? Oder muss man da mit mehr Konsequenzen rechnen?
Ich wusste nichtmal, dass das verboten ist😅
8 Stimmen
7 Antworten
Konsequenzen können für Dich nicht folgen, da Du keine Urheberrechtsverletzung begehst, wenn im Hintergrund eines Privatvideos zufällig ein Lied im Radio läuft.
Du kannst aber die Wiedereinstellung Deines Videos verlangen, da es ungerechtfertigt gelöscht wurde.
Das ist Zensur.
Es hat herzlich wenig mit Zensur zu tun wenn man gegen die Richtlinien einer Website und geltendem Urheberrecht verstößt.
Wenn er die Musik rausfiltert oder anderweitig übertönt kann er es ja wieder einstellen.
Wenn sie das schon als Zensur empfinden sollten sie sich vielleicht nicht über die Richtlinien der GEMA informieren. :)
Es scheint, als hättest du Musik in deinem Video verwendet, die urheberrechtlich geschützt ist. Wenn Sony Music Entertainment rechtliche Schritte unternommen hat, könnte das Video entfernt werden, und du hast die Möglichkeit, innerhalb von 7 Tagen Einspruch gegen die Entfernung einzulegen, wenn du der Meinung bist, dass du die Musik rechtmäßig verwenden durftest. Wenn du die Musik jedoch ohne die entsprechenden Rechte verwendet hast, kann dies zu weiteren rechtlichen Konsequenzen führen, wie etwa Geldstrafen oder Schadenersatzforderungen. Es ist wichtig, sich über Urheberrechte und Lizenzierungsbedingungen im Klaren zu sein, wenn du Musik oder andere geschützte Inhalte in deinen Videos verwendest.
Das würde mich auch interessieren ob bei euch was nach kam. Habe gestern Abend ne Mail erhalten
Hallo. Nein bei mir kam nichts mehr. Zum Glück. Also weder Briefkasten, noch Email, noch sonst wo. Mit dem Löschen scheint sich alles geklärt zu haben. Und bei dir?
die widerrechtliche Verwendung der urheberrechtlich geschützen Musik kann dir eine Abmahung mit entsprechenden Abmahngebühren einbringen. Die Bekannten, die es getroffen hat, mussten zwischen 500 und 1500 € bezahlen, je nach Verbreitung.
Je nach dem wie groß deine Followerschaft ist bzw. Welche Reichweite dein Video hatte kann noch eine Geldstrafe auf dich zukommen.
Wenn du nur ein sehr kleiner Account bist hat es sich mit der Löschung wahrscheinlich schon.
In Videos die man online stellen möchte immer darauf achten, dass kein geistiges Eigentum (Musik, Kunst) Dritter zu sehen/zu hören ist und wenn doch, es am besten unkenntlich machen/heraus Filtern.
Sollte auch in den AGB von Facebook vermerkt sein.
Also ich bin ein eeeextrem kleiner Account bei dem das Video nicht mal für alle sichtbar war, weil es im Urlaub hochgeladen wurde😊
Ich habe heute auch eine E-Mail bekommen, von wegen Urheberrechtsverletzung. Dabei habe ich nur die Musik von Instagram verwendet. Oder kann es sein, weil ich eine 60-Sekunden Story von "WDR4 Ab in die 80er - Die TOP 40" Das Lied "Looking for Freedom" von David Hasselhoff aus der Instagram- Musikbibliothek verwendet habe? Oder ist allgemein die 60-Sekunden-Videostory einer TV-Sendung mit der Kamera und der Verwendung in den Instagram und Facebook Storys untersagt?
Hi. Ich habe gestern Abend eine Mail bekommen. Kam bei dir noch irgendwas nach?
Hallo, ich habe das selbe Problem. Unter den möglichen Schritten die ich unternehmen konnte, waren die Möglichkeit das entsprechende Video zu löschen. Das habe ich getan. Dann wurde angezeigt, dass das Problem behoben sei. Muss ich trotzdem mit Konsequenzen rechnen? Bzw muss ich trotzdem irgendwie Einspruch erheben? Mir geht grade mächtig die Pumpe..