Hat Regenwasser einen höheren Ohmwert als Hahnenwasser?
5 Stimmen
5 Antworten
Wenn es nicht gerade aus einem Sprinkler mit Leitungswasser regnet, dann ja
Ich denke auch, das es weniger hohen Ohm Wert hat, als wenn es weniger Mineralien hat
Weil Regenwasser wenige Mineralstoffe enthält (es ist ja genau genommen eine Art Kondenswasser) und das von den Wasserversorgern gelieferte Trinkwasser davon ganz sicher mehr enthält, ist Regenwasser der schlechtere elektr. Leiter und hat somit den größeren Widerstand ("Ohmwert").
Ja. nennt sich Leitwert, kleine Tabelle:
Beispiele typischer Leitfähigkeitswerte:
Destilliertes Wasser (vollentsalztes Wasser) 1 µS/cm
Umkehrosmosewasser (Reinwasser, Permeat) 10 - 30 µS/cm
Regenwasser Industriegebiete 60 µS/cm
Regenwasser ländliche Gebiete 30 µS/cm
Rio Negro 8 µS/cm
Amazonien (Durchschnittswerte) 8 - 70 µS/cm
Trinkwasser München 450 µS/cm
Trinkwasser Aalen 540 µS/cm
Trinkwasser Durchschnittswerte 100 - 1000 µS/cm
Trinkwasser Grenzwert 2000 µS/cm
Meerwasser 42mS/cm = 42.000 µS/cm
Umso schmutziger das Wasser desto tiefer der Ohmwert.
ok lag falsch:
http://www.aquamax.de/index.php/elektrische-leitfaehigkeit.html
schmutziger weniger Widerstand stimmt schon, aber nicht so extrem :-) Salze wirken sich da wesentlich mehr aus.