Hat mein Wels Flossenfäule?


06.08.2021, 13:18

Hab grad realisiert dass ich keinen hochflossen-Fiederbartwels sondern einen Malawi-Fiederbartwels habe

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für mich sieht das jetzt nicht wirklich nach Flossenfäule aus. Fische können ja mal etwas ausgefranste oder zerrissene Flossen haben, welche dann auch innert Tagen wieder zusammen wachsen. - Diese Flosse sieht für mich einfach nach einer Flosse eines etwas älteren Wels aus.

Wie sehen denn die anderen Flossen aus? Sind Schwanz-, Bauch- und Brust-Flossen genauso ausgefranst?

Bei einer Flossenfäule "schmelzen" die Flossen eher mit einem milchig-weissen Saum ein...


Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 08:39

Also bei dem anderem Wels (hab 2 von der Art) sind alle Flossen normal, und sie sind beide gleich alt. Und ja die anderen Flossen von diesem Wels sind auch irgendwie zerfranst, kann aber daher kommen dass die beiden Welse immer meinen Buntbarsch ärgern

0
MuellerMona  04.08.2021, 09:07
@Anonymitron

Also wenn bei allen anderen Fischen die Flossen normal aussehen, würde ich keine Medikamente ins Wasser kippen. Und wenn du auch noch das Gefühl hast, dass die Welse die Buntbarsche ärgern, kann es auch mal vorkommen, dass Flossen darunter leiden müssen. So können Flossen ausgefranst sein ohne dass sich da ein Pilz zu schaffen gemacht hat.

Ich würde die Flossen einfach weiterhin beobachten. Wenn du trotzdem etwas vorbeugend gegen Bakterien und Pilze machen möchtest, könntest du Seemandelbaumblätter ins Wasser geben. Diese haben eine natürliche, anti-bakterielle Wirkung. - Alternativ gäbe es noch Catappa-X von Easy Life, welches einfach Seemandelbaumblätter in "flüssiger" Form wäre.

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 09:14
@MuellerMona

Also die Welse verhalten sich normal, haben aber inzwischen aufgehört den Buntbarsch zu ärgern.

0
MuellerMona  04.08.2021, 12:31
@Anonymitron

Wenn die Fische sich ansonsten normal verhalten und nicht Flossen klemmen, würde ich mir echt keine Sorgen machen und einfach ein Auge darauf halten.

Einige Fische können ja wirklich etwas rüpelhaft sein und zerzauste Flossen können daraus folgen. Viele Barsche sind ja bekannt dafür, aggressiv zu sein... und Fiederbartwelse können mit ihrem lebhaften Gewusel ganz schön die "Fisch-Nachbarn" nerven.

Solche Fischvergesellschaftungen benötigen daher halt wirklich sehr grosszügige Aquarien, welche gut strukturiert sind und genügend Rückzugmöglichkeiten für die einzelnen Tiere bieten. Ansonsten kann halt das dauernde, gegenseitige Nerven zu so grossem Stress führen, was die Tiere anfällig für Krankheiten macht und sie dadurch vielleicht wirklich eingehen können.

Ich betreibe deshalb seit sehr vielen Jahren nur noch Arten-Becken und pflege nur noch eine einzelne Fischsorte in einem Aquarium. Stress, angeknabberte und zerzauste Flossen lassen sich dadurch eigentlich fast komplett vermeiden.

1

Das ist ein Rückenschwimmender Fiederbartwels? Welche Größe hat das Aquarium? Welche Beifischarten leben darin? Wie hast du das Aquarium strukturiert? Wie sind deine Wasserparameter? Seit wann hast du das entdeckt? Wie alt ist der Fisch. Wie verhält sich der Fisch? Frisst er? Was fütterst du?

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelanger Aquarienbesitzer

Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 08:36

Das ist ein Hochflossen-Fiederbartwels. Das AQ umfasst ein Volumen von 180 Litern, aber in 1 Jahr bekomme ich vielleicht ein 400 Liter Aquarium. Ich hab das entdeckt als mein Malawi Buntbarsch sich eine Höhle unter einer Wurzel gegraben hat und die Welse (Hab 2) ihn ständig ärgerten. Und dann eines Tages habe ich es entdeckt, war jetzt bestimmt 1 Monat her

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 08:37
@Anonymitron

Aktuelle Wasserwerte sind derzeit leider nicht verfügbar, die vom Sonntag lauten aber: 0 Nitrit, PH zwischen 7,5 und 8,0 und GH bei 7

0
Syrvanna  04.08.2021, 09:29
@Anonymitron

Also das Aquarium ist erstens viel zu klein für 2 dieser Welse. In Kombination mit einem aggressiven Buntbarsch der wie der Fiederbartwels Höhlen beansprucht ist das purer Horror/Stress für alle Tiere. Der PH Wert ist für den Wels zu hoch. Bitte such im Internet nach den Haltungsbedingungen für diese Tiere. Solltest du sie nicht gewährleisten können, Gib sie ab.

1
flapx  04.08.2021, 12:31
@Anonymitron

Die können sich nicht einfach so an einen pH Wert gewöhnen!

Sie halten diesen zwar aus, aber sie leiden dann (lebenslang) darunter, wenn du ihnen nicht die richtigen Parameter zur Verfügung stellst. Das zeigt sich in Stress. Dieser verursacht diverse Krankheiten, da das Immunsystem durch Stress angegriffen wird, usw.

Schließe mich daher @Syrvanna an: Bitte stelle die richtigen Bedingungen für deine Tiere her oder trenne dich von ihnen, wenn du es nicht kannst/willst.

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 15:26
@flapx

Ich hab die Welse sozusagen geerbt, und die hatten noch schlimmere Wasserwerte als meine

0
flapx  04.08.2021, 15:29
@Anonymitron

Das ist Whataboutism, was du gerade machst. Halte deine Tiere ordentlich oder gar nicht. Nur, weil sie es vorher (angeblich) schlechter hatten, heißt das nicht, dass du jetzt besser bist, wenn du ihnen nicht ihre Bedürfnisse erfüllen kannat/willst!

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 15:42
@flapx

Wenn es ihnen schlecht gehen würde, wäre es optisch erkennbar, aber bei denen sieht alles Super aus (und die Abgefranste Flosse kommt sonst auch bei keinen weiteren Fischen vor.)

0
Syrvanna  04.08.2021, 15:57
@Anonymitron

Ich halte diese Fische selbst in einem 500l Aquarium. Die Rückenflosse, bei meinen Fischen ist fast so lang wie das Tier selbst. Durch Stress, hervorgerufen durch Falsche Haltungsbedingungen (zu kleines Aquarium, zu wenig Versteckmöglichkeiten, Fressfeinde (dein Fisch auf dem Foto sieht nicht wohlgenährt aus), aggressives Territoriales Verhalten da zu wenig Platz, beißen sich die Fische gerne Mal die Flossen an\ab. Wer Tiere hält, sollte Artgerechte Haltung ganz groß schreiben. Wo kämen wir denn hin, wenn Hundehalter eines Huskys das gute Tier bei 35°C mit einer 2m Leine in der prallen Sonne liegen lässt. Ich weiche nicht von meiner Meinung ab. Setze dich mit den Haltungsbedingungen deiner Tiere auseinander. Prüfe deine jetzigen örtlichen Gegebenheiten. Kannst du stand jetzt jedes Tier in deinem Aquarium Artgerecht pflegen?-wenn nein, Gib sie für entsprechendes Geld an einen Halter ab, der dies kann.

1
flapx  04.08.2021, 17:18
@Anonymitron

Du widersprichst dir selbst: Deine Frage hier beinhaltet bereits, dass es deinen Tieren nicht gut geht! Dies kann auch an den Wasserwerten liegen: wenn es ihnen schlecht geht, sind sie viel anfälliger für (alle) Krankheiten.

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 18:06
@Syrvanna

Also meine haben nicht so eine hohe Rückenflosse, und hatten nie so eine gehabt

0
Anonymitron 
Fragesteller
 04.08.2021, 18:06
@Anonymitron

Aber ich kauf eh bald ein 400l Aquarium, deswegen lasse ich die

0
Syrvanna  04.08.2021, 18:47
@Anonymitron

Ein 400l Gesellschaftsaquarium ist immernoch zu klein... Lies dich doch bitte endlich in Haltungsanforderungen von Fischen ein. Wenn dort geschrieben steht zwischen 450-500l spricht man IMMER von Artenbecken. Sobald unterschiedliche Arten im Becken sind, muss das Aquarium zwangsläufig größer werden.

0