Hat man mit BWL oder Informatik bessere Chancen?
Hallo. Ich studiere Mathe und muss auch ein Anwendungsfach wählen. Da überlege ich zwischen Informatik und BWL. Später will ich ein Unternehmen gründen, in welcher Richtung das weiß ich noch nicht. Vorteile von BWL ist das es weniger zeitaufwändig ist, da ich 1-2 Vorlesungen pro Woche habe + 1 Übung. Bei Informatik als Anwendungsfach habe ich jedoch 2 Vorlesungen + 2 Übungen. Weitere Vorteile von bwl ist, das ich auch etwas lernen was mir später hilft um ein unternehmen zu gründen. Ein anderer Vorteil von BWL ist , das BWL‘er im Durchschnitt um 7000-10000€ Pro Jahr mehr verdienen als Informatiker . Vorteile von Informatik ist das ich mein mathekenntnisse direkt anwenden kann. Außerdem interessiert mich programmieren. Auch wollte ich mal Apps entwickeln und vllt ist es auch dadurch möglich während des Studiums bisschen Geld zu verdienen. Nachteil ist halb das es mehr Zeitaufwand ist, da ich nicht programmieren kann. Auch lerne ich nix über unternehmen, außerdem verdienen Informatiker weniger als bwler . Also eure Meinung was sich mehr empfiehlt + lohnt, wenn es um Geld und Zeitaufwand geht? Danke
2 Antworten
Wenn du dich selbstständig machen möchtest, hängt dein Verdienst von dir ab...
dazu wäre bwl natürlich hilfreicher..
apps entwickeln bring selten viel Geld
Wenn du ein Unternehmen gründen willst nimm BWL (und vielleicht einen weiterführenden deutsch Kurs).
Deine Gehaltsangaben sind nebenbei bemerkt ziemlicher Quatsch. Es gibt nicht den einen BWLer und auch nicht den einen Informatiker. Das reguläre Gehalt kommt stark auf deine Qualifikationen, deine Branche und die Größe des Unternehmens an. Aber wieso schaust du dir denn überhaupt Durchschnittsgehälter an, wenn du eh planst dein eigener Arbeitgeber zu werden?
Und noch ein Tipp: Wenn du dich wirklich selbstständig machen möchtest, solltest du dich für die ersten paar Jahre von deinem Geld-Zeit Optimum verabschieden.