(Harmlosen) Virus programieren?
In der Schule sagte jemand, er habe ein Programm in Word programmiert, was den PC lahmlegt... er hat mir die Datei auch gezeigt.. kann das stimmen
7 Antworten
Erklärung:
Das bedeutet der Code:
Dies ist Punkt A
Führe Standartbrowser aus mit der URL: wirtschaft-lernen.de/blablabla
Führe Standartbrowser aus mit der URL: krunker.io (Kann man gut auf Schulpcs spielen xD)
Führe Standartbrowser aus mit der URL: twitch.tv
Führe Standartbrowser aus mit der URL: wikipedia.org/blablabla
Danach ruft sich die Datei noch mehrmals selbst auf, und für dies alles aus.
Gehe zu Punkt A und führe von da aus nochmal alles aus
Ich hoffe ich habe das für nicht Programmierer gut genug erklärt xD
Das Programm kann einen Rechner vorrübergehend, bis alle Browserfenster wieder geschlossen werden, den PC lamlegen(Jeder Browsertab braucht Systemresourcen, und wenn die voll sind, ruckelt der PC stark), wenn es so stark ruckelt, das du nichts mehr schließen kannst, einfach den den PC mit langen Drücken vom AN/AUS Schalter runterfahren, und wieder neu hochfahren...
Hoffe ich konnte dir helfen
ich meine, damit das auch ausgeführt wird?
Wenn ich das alles einfach genau so in Windows Editor abtippen würde, dann würde das doch so klappen? Oder?
Du musst speichern unter anwählen dann dort in der dropdownliste wo .txt textdatei steht alle dateien anwählen dann nen dateinamen reinschreiben wie test.bat
ok... ich trau mich jetzt nicht, sie auzuführen
Im Ordner wird das .bat nicht angezeigt
Das ist normal, wenn du keine dateinamenendungen aktiviert hast
Deine hardwre wird davon nicht kaputtgehen außerdem, kannst du nochmittendrin STRG+C drücken um es zu beenden xD
Moderne computer haben sensoren und wenn sie zu heiß werden schalten siesich meißtens einfach ab.
Nun, der von dir gezeigte Screenshot , zeigt den Windows Editor. Also das Notepad.
Dort kann man alles mögliche schreiben , auch eine Ausführbare Datei.
Nur statt *.txt wie vorgegeben, speichert man die Datei in z.b. *.bat
Das ganze Funktioniert auch mit Word.
Nur statt *.Doc auch hier als BAT datei z.b. abspeichern. Dazu wählt man ein anderes Format beim Abspeichern. Wählt Txt und speichert die Datei als xyz.bat
Dann muss nur noch der *.txt Anhang gelöscht werden, fertig.
In wie weit der von dir gezeigte Ausschnitt den PC lahm legen kann, kann ich dir nicht beantworten - entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kann dir dazu jemand mehr sagen.
Es ist nur eine Batch, die sich immerwieder selber mehrfach aufruft ... quasi Endlosschleife.
Kostet paar Ressourcen, aber kein Problem für aktuelle Rechner ... lahmlegen kann man höchstens den Prozess und der beendet sich dann von alleine. Dann musst Du die Datei wieder erneut aufrufen.
Und die paar Websites bringen höchstens den IE zum Absturz ^^+gg
Du kannst damit den Computer zum aufhängen bringen und jeder Rechner der was taugt hat damit 0 Probleme :)
Bei alten Rechnern die keinerlei Schutzfunktionen haben kann es sein das sich der Browser aufhängt, einfach Task-Manager oder Neustarten fertig
jeder Rechner der was taugt hat damit 0 Probleme :)
Was ist ein Rechner der was taugt?
Einen Ryzen5 2600x/ 16GB nagle ich mit folgendem innerhalb von Sekunden zu.
@echo off
for /l %%a in (0) do (
start "" %0
)
die Schleife ersetzt lediglich die Tipparbeit zigmal das gleiche einzutippen...
Einen Browser brauche ich auch nicht um den Speicher zu fluten...
Du dürftest in der Regel keine Zeit mehr haben den Taskmanager zu öffnen...
Ich habe für Tests einen Desktopshortcut zur Hand der alle Instanzen von cmd.exe auf einen Klick beendet, aber selbst den bekommt man nich gestartet... insofern halte ich Deinen Aussage für sehr gewagt..
Bei dem Ding bleibt wirklich nur der Resetknopf...
Also ich hab das ausprobiert und bei mir passiert gar nichts.
- gibt der mir ne Warnung
- Das Programm bleibt hängen die schleife schließt sich und alles läuft wieder normal
- habe aber kurz 99% RAM auslastung mein I9 - 9980XE bleibt bei 50 Crad und bei 60% kurzer ausschwankung.
Um die Reaktion nachzuvollziehen müsste ich schon die Art der Warnung kennen. Es ist durchaus möglich das ein Virenscanner das ganze als das sieht was es auch ist... eine Forkbomb (und noch dazu eine sehr massive)
Natürlich kann ich das ganze auch nicht an einem solch extravaganten Prozessor testen (der überschreitet mien Budget ein klein wenig)
Es handel sich wahrscheinlich um einen rekursiven Aufruf der Datei 1000VBucks.bat welche einfach nur die angegebenen urls öffnet un sich dann wieder x-Mal selbst startet. Ist als komplett harmlos, als Virus würde ich sie aber nicht bezeichnen.
Doch, du startest 4 Tabs und rufst die Datei sagen wir mal 25 mal(hab keine Lust genau nachzuzählen) erneut auf. Also hast du bei einem Durchlauf erst 4 Tabs und danach 5 + 25*5 Tabs diese 25 Starten dann nochmal jeweils 4 Tabs und die Datei selbst 25 mal. Also hast du sehr schnell sehr viele Tabs die den RAM enorm belasten und den PC zu Aufhängen bringen,
...und wie das Ding den Rechner lahmgelegt... Wie @whgoffline bereits beschrieben hat startet die Batch sich Dutzende male selbst. Jede neue gestartete Instanz tut das gleich....
Das ist nichts weiter al eine etwas umständliche Variante einer Forkbomb...
Abgesehen das das System dadurch überlastet wird und irgendwann der Resetknopf gedrückt werden muss ist die Sache harmlos...
Allerdings sieht die gezeigte Batch nicht sehr elegant aus...
Statt der vielen startbefehle, welche auch noch syntaktisch falsch sind, würde es ausreichen :
Start "" "http://meinewebseite.blubbb"
%0|%0
%0 repräsentiert immer die Batch...
Diese leitet ihren Output per Pipe an eine weitere Instanz ihrer selbst, ,welche wiederum Instanzen ihrerselbst als Empfänger startet...
Man benötigt kein goto und keine Startbefehle , welche auch noch ins Leere gehen, wenn die Batch umbenannt werden sollte...
https://ss64.com/nt/start.html
Wenn man schon Unfug treibt, dann wenigstens mit Stil
Jetzt kannst du es besser... und Leute, welche mit Start und goto arbeiten erkennen nur selten die Brisanz der kleinen Zeile, welche sich auch noch gut tarnen lässt.
Danke, für deine Erklärung... habe aber nichts verstanden
Was war denn z.b an meiner Erklärung nicht verständlich??
wie du das mit diesem Befehl da meinst und diesem 0%... ansonsten war es sehr lehrreich
% 0 ist der Name der aktuell ausgeführten Batchdatei. Eine Batchdatei, die nur diese Zeile enthält:
% 0 |% 0
Wird sich für immer rekursiv ausführen, schnell viele Prozesse erstellen und das System verlangsamen.
Dies ist kein Fehler in Windows, es ist nur eine sehr dumme Sache, in einer Batch-Datei zu tun.
Ok... Danke dir. Ich habe aber trotzdem mal das von Oben ( bei mir) abgeschrieben (In Windows Editor)... halt mit nem anderen Namen (PC_Abschmieren)... wenn ich dann die Datei öffnen würde, würde also ales wie beschrieben passieren. (Im enddeffeckt hängt der PC sich auf)
Das mit dem "nicht verstanden" ist eben das Problem zwischen den Ohren...
Programmieren wollen ohne etwas davon zu verstehen...
Im allgemeinen beginnt man sas Erlernen einer Programmiersprache mit der Ausgabe des Strings "Hallo Welt". Wenn man allerdings darauf aus ist, Sabotage zu betreiben schreibt man einfach etwas ab und wird nie versehen wie es funktioniert.
Du könntest zum Beispiel eine kleine Batch schreiben:
Demo.cmd:
@echo off
echo Hallo ich bin die Datei: %0
pause
...und würdest sehen das deine Batch ihren eigenen Namen erkennt.
Demzufolge würde ein eine Batch:
Demo2.cmd
@echo off
start "" "http://meinewebseite.blubbb"
for /l %%a in (0) do (
start "" %0
)
einschlagen wie eine Atombombe...
Als Programmierer schreibt man nicht 25 oder auch 100 oder 1000 mal das gleiche, sondern lässt eine Schleife die Arbeit machen.
for /l %%a in (0) do ... ist eine besondere Form der Zählschleife , weil kein Endkriterium angegeben ist zählt sie endlos... das bedeutet für obige Batch das Unendlich viele Instanzen undendlich viele Instanzen starten, welche unendlich viele Instanzen starten...
Hab das mal grob nachgemacht
Hier mein code
start https://geekprank.com/fake-virus/
start https://geekprank.com/fake-virus/
start https://geekprank.com/fake-virus/
start https://geekprank.com/fake-virus/
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
start start.bat
Und das würde passieren
Naja, immerhin ist diese Batch endlich... nachdem jede Instanz 25 neue Instanzen gestartet hat wird sie beendet... es gibt einen Punkt an dem sich das Starten neuer Instanzen selbst auf die Füße tritt, wärend einige Batches zum Ende kommen.
Auf diese Art stellt sich irgendwann ein gewisses Gleichgewicht ein.
Beim endlosen Loop ist es ausgeschlossen, das es ein Ende gibt.
Es gibt allerdings auch noch eine Steigerung für den Start-Befehl...
Start "" /REALTIME programmname
....gibt dem ausgeführten Programm die höchstmögliche Priorität.
in was hat er das geschrieben?