Hardshelljacke über Daunenjacke?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

generell wird keine Hardshell benötigt, das hängt rein vom Wetter ab. Harshell-Jacken haben den großen Nachteil das man darunter schwitzt, daher ist es immer eine Abwägungssache welche Kleidungsteil man wirklich benötigt. Du gibst an 3000-6000er Berge, da gibt es Welten Unterschiede was die Kleidung betrifft. Alleine schon von den Jahreszeiten und Bedingungen.

Grundsätzlich kleidet man sich immer nach dem Zwiebelprinzip. Als Baselayer kann ich dir Merinowäsche empfehlen, da du diese auch über mehrere Tage tragen kannst ohne zu kotzen wenn du mal daran riechst. Danach ein Windstopperfleece oder Ähnliches, dann eine Daunenjacke oder Kunstfaserjacke und darüber eine Shelljacke. Denke auch en die anderen Kleidungsteile die benötigt werden (Hosen, Schuhe, Handschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenbrille).

Bergsteigen benötigt nicht nur gute Ausrüstung sondern je nach Ziel hauptsächlich Erfahrung. Mit der Erfahrung lernt man auch welche Ausrüstungsgegenstände wirklich benötigt werden. Unnötig schwere Rucksäcke machen dich langsam und müde was zur Gefahr werden kann.

Fange somit mit leichteren Bergen an und steigere dich langsam. Bei einfachen Wanderungen mit guten Wegen auch mal "schlechteres" Wetter suchen um zu sehen was die Ausrüstung kann und taugt (aber bitte nicht bei gefährlichen Wetterverhältnissen!!). Damit sammelst du Erfahrungen und kannst dich langsam steigern und damit auch deine Kleidung anpassen.

SG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol

Tatsächlich ist die Hardshell eigentlich die Jacke, die ich am häufigsten mitnehme, ohne sie zu benötigen. Und sie ist auch wirklich etwas größer. Ob ich das damals beim Kauf bewusst so gewählt habe oder ob die einfach nicht mehr in einer kleineren Größe zur Verfügung stand - ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ist aber auch egal, bei der Hardshell geht's ja um den Niederschlag und den Wind und nicht so sehr um die Kälte. Gegen die Kälte trage ich auf den meisten Touren eine Hybridjacke und ein Fleece. Bis ca. -20°C und 60 km/h Wind ist das in Kombination mit der Hardshell bereits mehrfach erprobt. Allerdings habe ich auch eine Daunenjacke, die vergleichsweise selten zum Einsatz kommt.

Mein Tipp: Geh' in ein Sportgeschäft und probiere beide Jacken, also die Wärmelage und die Hardshell, so an, wie du sie am Berg tragen würdest. Die Hardshell sollte deine Isolierung nicht zusammenpressen, du solltest dich darin gut bewegen können, aber sie sollte auch nicht unnötig viel Angriffsfläche für Wind und Wetter bieten.

Vom Bestellen halte ich nicht viel.

Woher ich das weiß:Hobby – aktiv in der DRK Bergwacht und viele Bergtouren

Ich kann meine über die Daunenjacke anziehen. Ob du eine Nummer Größer brauchst kannst du am besten beim anprobieren testen, wahrscheinlich aber eher schon. Im Zweifel beide Größen bestellen

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre schon sehr lange Ski