Handysignal detektieren?
Für ein Kunstprojekt im möchten wir erimitteln ob sich eine Person mit einem Handy(nicht nur Smartphones, sondern Mobilfunkgeräte allg.) unter einem Sensor(welcher Art ist auch die Frage) befindet. Dann soll etwas passieren.(Bsp. Ein Gerät geht an oder ein Klang wird gespielt, etc.)
WIE KANN ICH ERMITTELN OB EIN HANDY IM EINFLUSSRADIUS DES SENSORS IST UND WELCHE ART SENSOR IST SINNVOLL(Radiowellen-Detektor? o.Ä.)? (Orten des Gerätes oder Laser- , Wärmesensor oder Druckplatten im Boden kommen nicht in Frage. Es müsste vom Handy ausgehend sein)
Besten Dank.

2 Antworten
Es wäre zwar einfacher mit ein Infrarot-Bewegungsmelder, aber nach deiner Beschreibung soll es auf UHF-Signal reagieren.Es gibt kleine Geräte "Satfinder" die nur zirca 10€ kosten.Das sind kleine Empfänger mit Signalanzeige, zum richtig Einstellen der Satschüssel, die brauchen allerdings 12Volt Speisung und 20-50mA wenn Instrumentenbeleuchtung dazukommt dann sind schon mit 100-150mA zu rechnen. Ich verwende diese Geräte in der Schule ob ein Handy eingeschaltet ist. Allerdings ist die Anzeige nur am Messgerät.Um einen Schaltausgang zu haben muss man es Öffnen und am Messwerk noch einen Transistor Verstärker dazubauen. Die Ansteckbare Antenne einige cm Draht kann man je nach Platzmangel auch Aufrollen wie eine kleine Feder,die Länge kann man auch Berechnen, 1/4 Lamda x 0,9 ist aber nicht notwendig bei so kurzen Distanzen.( Die aufgerollte Antenne könntest auch in ein Trichter-Reflecktor montieren) Die Satfinderfrequenz reicht von 900MHz bis weit über 2500MHz. Die maximalfrequenz ist intern Abgestimmt . Gruß
Dir bleiben einige Optionen, die Umsetzung wird wohl recht teuer.
Eine relativ punktgenaue Ortung bekommst du eigentlich nur durch Triangualation hin ( https://de.wikipedia.org/wiki/Triangulation_(Messtechnik) )
Allerdings stellt sich die Frage WAS du Messen möchtest. Also welcher Trigger. Einen GSM Sensor bekommst du schon für kleines Geld. Aber ob und wie er funktioniert ist mir nicht bekannt ( http://www.ebay.de/itm/like/172135292682?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true )
Dann bräuchtest du einen kleinen Schaltkreis (oder Raspberry Pi) den du mit simplen if-else Befehlen fütterst:
WENN Detector ausschlägt
TUE Licht, anschalten, Konfetti hochjagen, etc