Hallo, wie kann ich die Patronen meines Canon Pixma MG 5250 resetten?

2 Antworten

Der Chip einer Fremdherstellerpatrone wird oftmals nicht erkannt, das ist auch bei dir offensichtlich der Fall. Der Fremd-Hersteller kann nur gebrauchte Chips verwenden, Canon und andere Hersteller wollen das Geschäft mit Billigtinte natürlich unterbinden und stellen keine funktionierenden Chips zur Verfüung. Deshalb geht der Chip in der Regel nicht und du bekommst die Meldung, dass du auswechseln sollst, obwohl der Tank noch voll ist. Ich habe den Canon Pixma MX-395 und konnte mein Gerät so austricksen: Ich habe am Drucker - nicht im Menü des Bedienungsprogramms - die Reset-Taste (rot, zum Stornieren eines Auftrags) für einige Sekunden gedrückt gehalten, als es mir mitteilte, dass die Tinte verbraucht ist. Dann wird die Anzeige gelöscht und ich konnte drucken, bis die Tinte tatsächlich verbraucht war.

Was für eine Patrone war denn das? Original oder Nachbau? Ich selbst habe auch einen Canon PIXMA 5250 und betreibe diesen Drucker mit Nachfülltinte von der Firma Qräx in Hamburg und habe mir auch gleich Patronen dort besorgt, bei denen sich der Chip automatisch wieder auf den vollen Füllstand stellt. Somit spare ich mir das ständige resetten und Resetter. Und das füllen ist auch leichter, da die Patrone durchsichtig ist. Welche genaue Fehlermeldung kommt bei Dir? Patrone nicht erkannt oder Füllstand der Patrone nicht erkennbar? Patrone nicht erkannt: Patronen rausnehmen und die Chips sauber machen mit einem feuchten Tuch. Wenn nicht erfolgreich, Chip defekt. Das heisst dann neue Patronen. Füllstand nicht erkannt: Chip Resetten oder Füllstand abschalten durch Drücken der "Abbrechen"-Taste bzw. "OK"-Taste, steht aber auf dem Display. Abschalten würde ich aber nicht empfehlen, da der Druckkopf ansonsten kaputt geht, da es sich um einen Thermodruckkopf handelt. Davor hat mich auch Qräx gewarnt. Da bekommt man einfach viele Infos, wenn man dort Tinte kauft.