Hallo Leute! Könnt Ihr mir bitte helfen, warum sagt man: -Ich mache mir(Dativ) Sorgen um... aber -Er macht sich(Akkusativ statt "ihm") Sorgen um... ?
Ich bin ein 18-jähriges Mädchen, wer versucht sehr hart, Deutsch zu lernen. Ich bin neu in gutefrage.de und würde mich sehr freuen, wenn Ihr meine Fragen über die deutsche Sprache beantworten könnten.
Noch einen schönen Tag Leute!
3 Antworten
In der 3. Person (sowohl Singular als auch Plural) ist das Reflexivpronomen anders als die Dativ-Form. Beim Akkusativ gilt das ebenso. Hier wird "sich" verwendet. Zwei Beispiele:
Dativ-Form:
Ich mache mir Sorgen.
Er macht sich Sorgen.
Akkusativ-Form:
Ich bereite mich vor.
Er bereitet sich vor.
Siehe auch den Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexivpronomen (gleich das 1. Beispiel)
Ich würde mal nie glauben, dass ich das zum Ausdruck bringen würde... aber leider habe ich den Link, den du gesendet hat, nicht öffnen können, weil Wikipedia zurzeit in meinem Heimatland verboten wurde. Echt peinlich!
Aber ich hab schon verstanden was du meinst. Vielen Dank DeeDee07! :)
"sich Sorgen machen" ist reflexiv. Die Dativ- und die Akkusativformen von "sich" sind (leider) identisch.
Die Reflexivpronomina der 1. und 2. Person sehen im Deutschen aber genauso aus wie die "normalen" Personalpronomina.
Jetzt ist es mir ganz klar geworden. Vielen Dank PWolff! (:
Weil im ersten Beispiel (Ich mache mir Sorgen um meine Gesundheit.) auf den Dativ ein Akkusativobjekt folgt...
http://deutschglobal.blogspot.de/2014/11/reflexive-verben-mit-dativ-und-akkusativ.html