Hallo! Kann ich von Windows Vista auf Windows 10 upgraden bzw. Vista löschen und Windows 10 mit einer OEM Version installieren?

6 Antworten

Brauchst nen Key, kannst du bei Verschiedenen Seiten für ~20€ kaufen.

Windows 7 ist wohl das dummste was Du nehmen kannst. Ich würde eher Windows 10 ausprobieren (aber mit einem Nutzer der kein MS-Konto hat). Das ist weniger Ressourcenfressend wie Windows 7.

Wenn Du nur Büro-Applikationen benützt und keine komplexen Spiele... nimm besser eine Linux-Distribution, Ubuntu, oder mint. Das läuft viel schneller. Oder nimm Windows XP .. dass das keien Updates mehr hat, macht nichts aus.

Du kannst Vista auch nicht auf irgend ein anderes System "upgraden" .. deshalb musst Du das neue Betriebssystem neu installieren....  Wenn Du noch genug Platz auf der Festplatte hast, kannst Du das auch auf einer 2. Partition machen .. dann hast Du 2 Betriebssysteme.

Bei einerNeuinstallation gehen die Daten und die installierten Programme verloren... du musst voher alles sichern.  


advs78  29.08.2016, 23:05

Windows 10 wird aber wahrscheinlich nicht laufen wenn der Kasten nicht genug RAM hat.

1
FranceParis25 
Fragesteller
 30.08.2016, 08:34
@advs78

Ja, hätte den gern noch auf 8 GB Ram aufgerüstet, aber geht ja leider nicht.

0
bzervo2  30.08.2016, 17:10
@FranceParis25

Windows 10 läuft auch mit 4 Gb RAM  ...  aber Du ahst schon recht, das könnte ein Problem sein, dass Dein Kasten nicht genug RAM hat.

0
FranceParis25 
Fragesteller
 30.08.2016, 08:34

Könntest du mir kurz und knapp den Unterschied zwischen Ubuntu und mint erklären? Das wäre sehr nett!!

0
bzervo2  30.08.2016, 17:38
@FranceParis25

Ich bin ein Windows Experte... ich beschäftige mich mit LINUX nur in ganz speziellen Fällen.

Für mich besteht der Unterschied zwischen UBUNTU und MIND vor allem darin, dass UBUNTU sehr verbreitet ist, währenddem MINT nicht so oft benützt wird.

UBUNTU hat auch weniger Probleme mit dem UEFI Bios ... was Dich aber nicht betrifft, weil Du das auf Deinem Computer nicht hast. Sonst liegen die grössten Unterschiede, in der Aufmachung. Manche Leute finden halt Mint "schöner" als Ubuntu.

Für Leute die auf Windows trainiert sind, sind alle Linux-Betriebssysteme etwas ungewohnt ... oberflächlich hat man den Eindruck, dass da vieles anderst ist. Und am Anfang kann es auch Probleme geben, weil die Linux-Entwickler nicht für alles irgendwelche Automatisationen entwickeln.

Böse gesagt, die "Telefonnummer" von Microsoft wird nicht selbstätig eingestellt ... man muss sie selbst herausfinden und eintragen ... damit man dann die Passwörter, wie sich das gehört, auf dem Server von Microsoft speichern kann!  

Man muss sich einfach an ein paar Eigenheiten gewöhnen .. dann merkt man, dass es keine riesigen Unterschiede zu Windows hat.

Und es ist so, dass man nicht alle Windows Programme verwenden kann. Deshalb muss man dann auch in einigen Programmen etwas umdenken.

Positif ist, dass man lernt, dass es nicht nur einen Weg gibt, der zum Ziel führt ... mann muss sich einfach etwas umgewöhnen.

Du kannst beide LINUX-Distributionen, auf einem USB Stick Installieren (mit Yumi) und sie dann (ohne deine aktuelle Windows-Installation zu verändern) ausprobieren. Wenn dir das dann zusagt, dann kannst Du die LINUX Version, die dir besser gefällt, auf der Festplatte installieren und dann wird sie noch schneller.

0

Hallo,

wenn es deine Programme und deine Hardware zulassen, empfehle ich dir VISTA zu verlassen. Windows 7 als OEM-Version installiert, ist derzeit völlig ausreichend und wird dein System beflügeln. Suche aber bereits vor der Installation von Windows 7 die entsprechende Treiber, insbesondere des Netzwerk-Adapters, und speichere sie auf einen externen Datenträger da der Windows-7-Installationsdatenträger nicht alle Komponenten erkennt und für die entsprechende Treiber automatisch sorgen kann. Funktioniert erst einmal das Internet, ist es relativ einfach, nach vergessenen Treibern zu suchen um diese nachzuinstallieren.

Damit du notfalls zu Vista zurückkehren kannst, empfehle ich dir vor der Neuinstallation ein vollständiges Backup mittels Software eines Drittanbieters auf einen exterenen Datenträger, vorzugsweise eine USB-Festplatte. Hierzu bietet sich derzeit Macrium Reflect free an:

http://www.chip.de/downloads/Macrium-Reflect-Free-64-Bit_32007174.html

LG Culles


advs78  29.08.2016, 22:53

@Culles bitte höre auf Dich hier als Experte aufzuspielen und den Leuten Sachen zu raten, die völlig neben der Spur sind.

Datensicherungen auf USB Festplatten machen nur noch Vollpfosten ... das ist eine Notlösung.

Und wenn man das dann noch mit einer Software eines Drittanbieters macht, dann ist da in den meisten Fällen der Beginn einer unsagbaren Katastrophe.

Die einzige "Drittanbieter Software", die man für so eine Datensicherung verwenden kann und darf, ist Totalcaommander: damit kann der Anwender sehen was er sichert und prüfen, ob er das wirklich gesichert hat. Bei Backup-Software fehlt diese Möglichkeit zur Prüfung, ob die Daten wirklich gesichert sind und die Leute "sichern" sich ihre Daten auch oftmals irgendwo, wo sie sie dann nicht mehr finden.

Der einzige Weg der besteht um sicher zustellen, dass er wieder auf Vista zurückkehren kann, besteht darin, dass er die aktuelle Festplatte, mit mini partition tool, auf eine ähnliche Festplatte migriert (=clont) und dann diese Festplatte verwendet um darauf auszuprobieren, wie er auf ein anderes Betriebssystem umsteigen kann .. dann kann er nämlich einfach die alte Festplatte wieder einbauen und dann ist alles wie vorher.

Da es sowieso so ist, dass die Festplatte von so einem alten Rechner eher früher als später den Geist aufgeben wird, ist sowieso der Austausch der Festplatte dringend angebracht.

0
Culles  30.08.2016, 19:42
@advs78

Jemanden als besonders dumm (Vollpfosten) zu bezeichnen, der eine Datensicherung auf einen externe Festplatte macht, ist nicht nur äußerst unhöflich, sondern auch sachlich nicht begründet. Und wenn man dann noch verbindlich eine Dateimanager (Total Commander) zur Datensicherung vorschreibt, der ein Backup überhaupt nicht leisten kann, zeigt, auf welchem Niveau du dich noch befindest. Aber vielleicht wird es ja noch werden.

Im Übrigen wurde mir der Titel "Experte" hier aufgrund meiner Leistungen vergeben.

Culles

0
ChloeSLaurent  30.08.2016, 22:55

Hallo "Culles"!

Die Neuinstallation von Win 7 ist mittlerweile dermaßen umfangreich, anstrengend und intensiv, daß es einem Otto-Normal-Verbraucher- "PC-Nutzer" fast nicht mehr möglich ist, das System selbst richtig in Betrieb zu bringen am Ende.

Der Grund hierfür sind die aktuellen Updates, die nach einer Neuaufsetzung des Rechners erfolgen müssen. Durch das entstandene Update-Problem ist es nötig, andere Fix-It´s und Zusatzprogramme zu installieren + zusätzlich sehrsehrsehr viel Geduld, bis ein PC/ Laptop dieser Bauart/Alter auf ordentliche Weise funktioniert mit Win 7.

Wenn einem dabei etwas entgeht - Update-Fehler z.B. - oder sich andere Probleme während der Installation ergeben, wie ein fehlerhaft installiertes Service-Pack, fängt man unter Umständen besser noch mal ganz von vorne an. Mit einem Fehler im System kann man zwar weiterarbeiten, wenns erstmal läuft, weiß aber nicht oder nie, wann der Fehler an anderer Stelle, wo er am wenigsten gebraucht wird, auf einmal auftaucht.

In der Schule konnte man mit falschem Rechenweg weiterrechnen und wmgl. doch noch ein Ergebnis erzielen - hierbei aber sollte man das sein lassen. Finde ich zumindest.

Und es ist dabei völlig egal ob es Win 7 32bit oder 64bit ist.

So einfach, wie von Dir beschrieben, funktioniert es leider nicht mehr.

Wenn der Rechner neu aufgesetzt ist, die Updategeschichte behoben, danach alle Treiber neu drauf, die wichtigsten Programme für Nutzer des Rechners + zusätzlich wmgl. einer Optimierung des Systems, können schon mal für jemand der sich damit auskennt, 4 - 7 Tage ins Land gehen mittlerweile. 

Das hier ne Neuanschaffung sozusagen, etwas frivol ausgedrückt, logisch günstiger wäre, als sich mit solchen Problemen rumzuschlagen, liegt auf der Hand. Sehe ich auch ein.

Wer aber kein Geld hat oder nicht ausgeben möchte oder kann, setzt letztendlich hin und wieder auf Geduld - ob er will oder nicht.

Highpoint 2001/ 1,6 GHz AMD AthlonXP -auf 2,04 GHZ getaktet/ 3GB DDR1-RAM/ ATI Silencer 256/ Vista Business drauf - darüber schreib ich hier grad - war ein Experiment von mir - und mach auch sonstiges Zeugs damit, zum probieren. Geduld lohnt sich hin und wieder, beständige Technik.

Zurück zum Thema - Ich gehe auch viel zu oft von mir selber aus, was nicht immer gut ist. Das mit dem Win 7 so zu empfehlen, wie man es mit Win XP machen konnte, ist leider echt nicht mehr möglich. Sorry.

(Kritik/ Anregungen/ Fragen/ Meinungen/ Unverständnis - ...bitte gern)

0
Culles  31.08.2016, 15:08
@ChloeSLaurent

Hallo,

auch ein Computerneuling sollte in der Lage sein, Windows 7 zu installieren. So dramatisch, wie du es beschreibst, ist es m.E. ja nicht. Prinzipiell muss man nur den Windows-Installationsdatenträger einlegen und schon geht es los. Ggf.müssen nach der Installation nicht erkannte Gerätetreiber nachgeladen werden. Hat man erst einmal eine Internetverbindung, werden die erforderlichen Updates nachgeladen. Das dauert in der Tat recht lange aber Geduld ist die Mutter der EDV. Man sollte schon mindestens einen Tag für eine Neuinstallations einplanen, aber 4-7 Tage für einen Auskenner  anzusetzen, wie du es vorsiehst, findet ich schon etwas überzogen.

Im Übrigen findet man im Interrnet genügend Installationsanweisungen  für jedes Betriebssystem, Tante Google hilft da weiter.

Geht bei der Installation etwas schief, kann man immer mit Hilfe des von mir vorgeschlagenen Backups und dem zugehörigen Bootdatenträger den alten Zustand wiederherstellen. Bei Problemen helfen Foren wie dieses gerne weiter.

Wer genügend Geld hat, kann sich natürlich bei jedem Problem immer wieder einen frischen PC kaufen,man kann aber sein Geld auch für etwas Sinnvolles einsetzen.

LG Culles

0
ChloeSLaurent  31.08.2016, 16:36
@Culles

Hallo Culles

Vielen dank für deine Antwort.

In der Form der Installation von Win 7 was Datenträger und ServicePack betrifft, gebe ich Dir völlig recht - das ist innerhalb kurzer Zeit machbar. Die betreffenden Treiber für den Rechner zu finden und zu installieren, ist auch in relativ kurzer Zeit machbar.

Wobei bei einigen Geräten die Treiber alle einzeln manuell installiert werden müssen.

Die von mir angegebene Zeitspanne bezieht sich auf alles, eingeschlossen, daß auch mal Probleme bei irgendetwas auftreten können. Ich selbst mach das dann auch vollständig mundgerecht fertig und überprüfe jeweilige Funktionen etc. so, daß ich guten Gewissens das Gerät dem betreffenden Kumpel oder so wieder übergeben kann.

Nicht damit gemeint also, daß ich jetzt für die Installation selbst eine Woche brauche - war vielleicht von mir bissl umständlich ausgedrückt. 

Das größte Zeitpensum benötigen aber wirklich die Updates - und die von mir gemachten Erfahrungen dabei sind, daß die Vielzahl von Updates gerade nach der Neuinstallation meist nur über Nacht endlich downloaden. Wobei aber nicht alle Updates sofort komplett dabei sind und restliche dann am nächsten + übernächsten Tag folgen.

Tagsüber konnte ich jeweilige Rechner 12-14 Stunden laufen lassen und es passierte überhaupt nichts. Zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr funktionierte das dann.

Das Problem hat sich ja auch erst in den letzten Monaten so ergeben und wollte nur bei mir mehrfach gemachte Erfahrung damit vermitteln.

Es sind auch schon Viele daran verzweifelt, warum nach der Neuinstallation der Prozessor dauerhaft 50% ausgelastet ist wegen der Updatesuche und somit bestimmte Funktionen nicht laufen, wie sie sollten.

Das war von mir also in keinster Weise Kritik an Dich, ich versuchte nur, es so ausführlich wie möglich zu beschreiben, was mir in den letzten Wochen unterkam. In dem Zusammenhang auch, wie von Dir geschrieben, daß man sich hier ja gegenseitig hilft. Und wenn mehrere einzelne Tips und Vorschläge zusammenkommen, hilft das womöglich auch bestimmten Betroffenen.

In diesem Sinne

LG

0
Culles  31.08.2016, 23:23
@ChloeSLaurent

Hallo,

vielen Dank für deinen Kommentar. In der Tat scheint Microsoft seine Windows-7-Server derzeit auf Sparflamme zu betreiben. Man kann sich aber von verschiedenen anerkannten Seiten sogenannte Update Packs für sein jeweiliges Betriebssystem herunterladen und damit  die Updates deutlich zügiger installieren.

http://www.chip.de/downloads/CHIP-Windows-7-Update-Pack-64-Bit_69083447.html

Die hier beispielhaft angegebene 64-Bit-Quelle ist meist gut erreichbar, hat derzeit eine Größe von ca. 2,3 GB und lässt auch hohe Übertragungsraten zu (bei mir z.Z. ca. 5 bis 8 MB/s).

LG Culles

1

Mir fallen mehrere Optimierungsoptionen für´s Vista ein.

Allerdings, wenn der Laptop dir zu langsam oder zu schwerfällig ist, könnte das vorrangig an den Microsoft-Updates erstmal liegen. Die futtern dir ca 50% deiner Prozessorleistung weg, ohne sich gleich zu installieren.

Das muß nicht an der Performance des "etwas älteren Laptops" liegen.

Mit gewissen Tricks lässt sich das Vista noch völlig unproblematisch bis nächstes Jahr, Juni glaub ich, weiterbetreiben.


FranceParis25 
Fragesteller
 29.08.2016, 20:51

Danke erstmal :) Würdest du denn sonst zu Windows 7 oder eher zu 10 raten? Normalerweise ist mein Laptop gar nicht schlecht. Er wird auch lediglich für Office-Arbeiten und fürs Surfen benutzt. Kein Gaming.

0
ChloeSLaurent  29.08.2016, 21:16
@FranceParis25

Win 7 wäre machbar, ist aber mit einem unheimlich großen Aufwand verbunden, da zusätzliche Software für die Microsoft-updates gebraucht wird, bis diese überhaupt endlich laden und sich installieren. Da könnte ich jetzt ein ganzes Buch drüber schreiben, vor allem darin enthalten Geschichten über Geduld und geduldig sein. Lass es einfach.

Bleib bei deinem Vista erstmal, wenn Du dich damit noch wohlfühlst. Wenn Du wüßtest, worüber - also über was für einen Computer mit Vista in Baujahr, Bauart und Bauweise -  ich hier in diesem Moment schreibe, würdest Du dich kaputt lachen.

Lass das mit dem Win7 besser sein, obwohl es auf deinem Laptop funktionieren würde. Sicher.

Lass das mit dem Win10 besser sein, weil ich nicht davon ausgehe, daß es auf deinem Laptop funktionieren würde.

Wie aktuell sind deine Microsoft-Vista-Updates eben?

Schau bitte mal nach. Unter Umständen lässt sich darüber der vorübergehende Fehler lösen.

Computer - Eigenschaften - Windows Update  --  da steht ist der Status ja auslesbar.

Schreibst mir einfach, wenn erforderlich sein sollte.

1
FranceParis25 
Fragesteller
 30.08.2016, 08:39
@ChloeSLaurent

Danke für deine Tipps :-)
Ich möchte halt gerne, dass der Lappi etwas schneller läuft und dachte mir, durch ein Upgrade könnte dies eventuell geschehen.
Windows 10 ist wahrscheinlich doch eine Ressourcenfresser für den Laptop...
Hatte jetzt aber noch in Erwähnung gezogen, einfach Ubuntu oder Mint draufzupacken. Da ich nur Officearbeiten mache und surfe, wäre dies vermutlich effektiver.

Also Updates macht er in regelmäßigen Abständen. Zuletzt noch das wichtige : Update für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3177723)

0
ChloeSLaurent  30.08.2016, 22:02
@FranceParis25

Danke für deine Rückantwort.

Ich hab bei mir im Umfeld einige Vista-"Patienten" mit ähnlichen Laptops in Bauweise etc., die bis zum Auslaufen des Supports keinesfalls drauf verzichten möchten. (Die Mutti vom Kollege geht auf die 70 zu und schaut mich schon immer an wie Heinz Rühmann in der Feuerzangenbowle - stirnrunzelnd, oberhalb der Brillengläser mit verklärtem Blick - wenn ich sag: Ab Sommer 2017 spätestens sieht das bei Dir aufm Rechner alles bissl anders aus.)

Die Idee mit Ubuntu oder Linux Mint ist natürlich die ultimative Ausweichvariante, wie ich finde.

Wenn Du mir sagen kannst, was Du eventuell schon möglicherweise optimiert hast oder auch nicht. Evtl. auch noch gar nix bisher. Dann könnte an dieser Stelle zumindest angesetzt werden, um dem Vista wieder einen Schubbbbbsss zu verpassen.

Ich selbst bin dabei hobbytechnisch bissl intensiv geworden, um aus und auf älteren Geräten, wenigstens die Grundfunktionen ordentlich aufrechtzuerhalten, so wie von Dir beschrieben.

Temporäre Dateien und anderer Datenmüll, der nicht durch Papierkorb bzw. das System von selbst gelöscht wird, die Auslagerungsdatei an der falschen Stelle oder Autostartprogramme die Du nicht mehr brauchst für deine Zwecke, usw. usw., bewirken, daß das Gerät nicht so optimal läuft, wie es die Performance tatsächlich hergeben wollen würde.

Soweit erstmal - Hab nicht vor, Dir was sagen zu wollen, was Du vielleicht alles schon selber weißt oder sogar schon versucht und getan hast.

Hoffe, ok erstmal.

0
FranceParis25 
Fragesteller
 14.09.2016, 10:10
@ChloeSLaurent

Hey, ich danke dir für deine ausführliche Worte. Dein Kommentar ist irgendwie untergegangen, so antworte ich erst jetzt. 
Mein Laptop ist sehr träge geworden. 
Es handelt sich um einen Akoya P6618, mit einem Intel Core Duo Prozessor T6600, Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600M GS, 500 GB Festplatte (eher schlappe Leistung) und 4 GB RAM (nicht aufrüstbar, aber ist denke ich auch nicht nötig, da ich eh nur surfe und Officearbeiten erledige). 
Jedenfalls hängt der Laptop sehr oft, ist sehr träge geworden, obwohl die Festplatte zu 50% noch Speicherplatz hat, und Prozesse laufen so gut wie kaum welche im TaskManager, trotzdem ist der RAM Verbrauch relativ hoch. 
Es lohnt sich nicht, den Laptop aufzurüsten (neue Festplatte beispielsweise), da er schon so einiges mitgemacht hat (Display funktioniert nicht mehr, Tastatur defekt). Ich benutze ihn quasi nur noch als Home PC, verbunden an meinem Fernseher. So ist es recht angenehm für zu Hause als Ersatz für einen Home PC. 
Das Einzige, was man halt machen kann, ist eine neue Windows Version draufzuspielen, damit er minimal flotter läuft. 
Ich denke aber, mit Ubuntu oder Linux wäre ihm am besten geholfen. Kennst du dich mit beiden Distributionen aus und könntest eine empfehlen? 
Vielleicht fällt dir ja sonst noch irgendetwas ein :-)
Liebe Grüße :-)

1
ChloeSLaurent  16.09.2016, 19:08
@FranceParis25

Mahlzeit.

Solltest Du das hier heute lesen - Ich schreib Dir noch paar nützliche Dinge dazu im Verlaufe des Abends. Nur das erstmal weißt, daß ich nicht vergessen hab. Brauch noch "paar" Minuten.

Bis später

0
ChloeSLaurent  18.09.2016, 20:50
@FranceParis25

Mahlzeit.

Erstmal von mir sorry an dieser Stelle - nun war es leider bei mir untergegangen.

Wenn es nicht allzu böhmische Dörfer sind für Dich, dann lade Dir mal eine Testversion von "TuneUp"-Utilities runter, lass dich aber nicht von den ganzen Updates irritieren, sondern nur die einfache Testversion. Bei den letzten Versionen konnte man 3 tage lang testen.

Dort gibt es unzählige Optimierungsmöglichkeiten - Festplatte von jeglichem Müll säubern(Temporäre Dateien/ alte Updatesicherungen etc.) Wenn das noch nicht gemacht wurde, merkst unmittelbar hinterher schon eine Verbesserung.

Die Zusatzoptionen Registrierung reinigen und defragmentieren bringen weiteren Sprutz.

Unnötige Start- oder Programmprozesse können deaktiviert werden - der nächste Turbo.

Und zum Schluss die festplatte selbst noch defragmentieren.

Somit wäre erstmal ein Zustand wieder hergestellt an Räumung, der dermaßen Leistung zurückbringt.

Solltest Du damit Probleme haben, schreib mich bitte ruhig an. Die Konstellation übrigens - Laptop mit defektem Monitor und Tastatur hab ich übrigens auch unter meinen Rechnern. Der Laptop selbst ist aber auch mir zu schade zum wegwerfen, vor allem weil diese Form von Ausstattung bei einem beräumten System alle Funktionen zulässt, was man täglich so braucht.

Weiterhin gibt es noch andere Turbo-Helferchen, aber dazu später noch.

Über die Linux-Geschichte unterhalten wir uns mal noch, ich will hier nur nicht gleich wieder ein Buch schreiben eben. ;-) Unter Umständen muß das Vista selbst gar nicht runter, je nachdem, wie deine Festplatte partitioniert ist. Später mehr.

Solltest Du größere oder unerwartete, unlösbare Probleme bekommen, kann man das auch zur Not über den TeamViewer per Fernwartung probieren. Somit wären auch andere Dinge noch machbar.

Erstmal abschließend - über TuneUp- Testversion sind erstmal viele Optimierungen machbar.

LG, bis neulich.

0

Wenn die Kiste noch Vista hat wäre es sinnvoller über eine Neuanschaffung nachzudenken.

Wenns unbedingt neues Betriebsystem sein muss würd ich eher 7 drauf machen als 10.


FranceParis25 
Fragesteller
 29.08.2016, 20:31

Danke :) es handelt sich um einen Medion Akoya P6618 von 2011.
Prozessor: Intel Core 2 Duo T6600
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9600M GS
Laut Medion ist der Arbeitsplatzspeicher von 4 GB auch schon erreicht.
Will mir auch einen neuen Laptop kaufen, aber diesen evtl. quasi als Home PC benutzen. Er ist schon mit Vista ziemlich langsam geworden.  Frisst Windows 7 nicht so viel wie Windows 10?

0
Dog79  29.08.2016, 20:36
@FranceParis25

"Frisst" ist relativ...

Meiner Erfahrung nach braucht Win 10 durch seine ganzen zusätzlichen Dienste mehr Arbeitspeicher als Win 7. Macht halt wenig Sinn ein Betriebystem zu installieren bei dem man alles was es eigentlich ausmacht deaktivieren oder löschen muss nur um ne halbwegs brauchbare Performance zu bekommen.

0
FranceParis25 
Fragesteller
 29.08.2016, 20:41
@Dog79

Ja, denke ich mir auch...Windows 10 ist eigentlich überhaupt nicht mein Fall, aber war jetzt einfach nochmal am überlegen, was mehr Sinn macht aufgrund des Supports. Wenn ich Vista Home Premium habe, kann ich dann auch nur Windows 7 Home Premium benutzen oder?

0
Dog79  29.08.2016, 20:43
@FranceParis25

Neee, du kannst auch 7 Pro drauf tun.Sofern du mit der Kiste aber keine Netzwerke aufbauen willst reicht Home Premium.

1