Wieso gibt es die Marke Anton Schlüter nicht mehr?
Mein Frage ist, warum die alte Marke Anton Schlüter nicht mehr gibt.
Das müssen richtig geile Maschinen gewesen sein und Power ohne Ende gehabt haben und in der Zeit voraus waren damals in der Landwirtschaft.
Wenn ich so ein, roten riesen sehe oder höre, den Sound vom Motor habe ich Gänsehaut am Körper.
Wer kann sich an diese Marke erinnern oder ist sie mal gefahren.
Würde mich freuen auf gute Antworten über diese geile Marke Anton Schlüter.
5 Antworten
Zu teuer, falsches Konzept, zu wenig Partner.
Gleiches für fast alle.
Nicht umsonst gibt es Weltweit nur noch gute 20 namhafte Hersteller von Schleppern die für den Weltmarkt herstellen, 5 bis 7 davon fertigen schon im nicht geringen Rahmen in China.
Ich habe mal mit einem Schlüter-Geräteträger gearbeitet, war ein ziemlich abgefahrenes teil aber hoch effektiv und echt praktisch
gibt es bei uns häufig als sammlerstücke,seh und höre sie gern auf treffen.das problem war sie waren ihrer zeit voraus mit den riesendingern und bei uns war kein bedarf für die großen in D.so ab 1960 aufwärts war ein gewisser sättigungsgrad bei treckern erreicht,jeder klein und großbauer hatte einen.um die zeit fing es an die marken wurden weniger da die nachfrage stagnierte
Fan für Traktor ist dasselbe, als wenn ein 8jähriger seinen Spielzeugrennwagen liebt.
Landwirtschaftliches Interesse könnte man dir bescheinigen, wenn dich brennend interessiert, wie man ein Getreidefeld von der Saat bis zur Ernte betreut. Und wie man eine Kuh perfekt füttert, dass 9000 kg jährlich rauskommen.