Hallo, ich habe meinen Kellerschlüssel verloren. Es war ein Buntbartschlüssel. Kann man diesen auch nachmachen lassen, wenn man kein Original hat?
6 Antworten
Buntbartschlüssel besiotzen als alleiniges "Sicherheitsmerkmal" ja nur die Form des Schlssellochs im Schloss, und hier gibt es je Hersteller nur eine recht berschaubare Anzahl von Formen, die ein Schlosser in der Regel alle verfügbar hat, die brauchen also nicht "nachgemacht" zu werden, sondern sind fix und fertig zu kaufen. Was du also benötigst, ist ein möglichst genaues Bild vom Schloss, an besten dazu das Schließblech los schrauben und zur Seite drehen.
Buntbartschlüssel gibt es beim Eisenhändler fertig zu kaufen. Du brauchst lediglich das Profil bekannt geben (meistens stellen die Buntbartprofile Ziffern dar)
z.B. "2", "3", "4", "5", "7",....
Du musst außerdem wissen, ob die Ziffern seitenrichtig oder seitenverkehrt sind, wenn man von vorne auf den Schlüssel draufschaut, und ob der Schlüssel bei der Ziffer oben oder unten ansetzt.
also ich weiß jetzt nicht, wie alt die Türe ist, aber bei den etwas neueren Türen gibt es bei den ZK oder FH/MZ-Türen nur ingesamt 10 verschiedene Schlüssel... Gehe zum Händler Deines Vertrauens und erkläre ihm Dein Problem...
angenommen die Türe ist nicht abgeschlossen, könntest Du das Schloss ausbauen...
Buntbartschlüssel sind Standard-Massenware, da braucht man kein Schloss ausbauen, man braucht nur das Profil wissen ("2", "3", "4", "5", "7",....)
jo und man sieht sofort (bei fehlendem Schlüssel), welche Nummer benöt9igt wird oder ? ;-)
So ist es. Es ist nur richtig, ob die Ziffer seitenverkehrt oder seitenrichtig ist, wenn man von vorne draufschaut, und ob der Schlüssel oben oder unten an der Zahl dran sitzt.
@ Herb3472
Du bist echt sowas von genial, wenn Du die Zahl auf dem eingebauten Schloss erkennst... Ich Vollpfosten muss hierfür immer das Schloss rausmachen oder zumindest das Türschild weg schrauben, weil ich durch die Türe nicht schauen kann...
Sicher erkennt man die Zahl auf dem eingebauten Schloss. Natürlich nimmt man zweckmäßigerweise ungefähr Maß mit der Schublehre und zeichnet die Form nach, bevor man den Schlüssel kaufen geht. Das Schloss auszubauen und mitzunehmen ist selbstverständlich auch zweckmäßig (wenn's nicht festsitzt).
Ja, das ist kein Problem. Die werden aber nicht nachgemacht, sondern schon mit fertigem Bart gegossen in 7cm kurz oder 11cm lang. Kann man z. B. im Internet bei Zimmerschlüssel.de bestellen. Die helfen auch den richtigen Schlüssel zu finden, wenn man ein Foto vom Schloss hochlädt. Wenn der Schlüssel nicht passt kann man ihn einfach zurücksenden ohne diskutieren zu müssen.
Kopien werden immer vom Original abgenommen
Falsch, bei Buntbartschlüsseln ist kein Original nötig. Bei Zylinderschlüsseln, Bohrmuldenschlüsseln und Chubbschlüsseln in der Regel schon.
schau mal, vielleicht findest Du hier den passenden (nur wegen Optik und Nummer)
https://www.zimmerschluessel.de/