kellerschlüssel verloren was tun Hilfe.
Wir ziehen demnächst um und nachdem wir unseren Keller ausgemistet haben. Und wir dann zu hause waren ist uns aufgefahlen das wir den Schlüssel verloren haben. Und wir waren gestern beim schlüsseldienst damit wir uns den nachmachen wollten (den schlüssel hatten wir von der Nachbarin) meinte der sas kostet 35 euro plus wor brauchen noch so eine erlaubnis oder so eine Karte. Nun zu meinen fragen: 1. Kann ich einfach so zum Hausmeister gehen und den Nett fragen ob wir so eine Erlaubnis kriegen. 2. Was kostet das mich wenn ich denn nicht nachmachen lasse sondern einfach der firma sage das ich denn nicht mehr hab. 3. Kennt ihr einen Schlüsseldienst der das auch ohne das alles macht in Köln oder umgebung.
Ich bedanke mich für eure Hilfe in voraus.
5 Antworten
Der Hausmeister hat manchmal noch einen Ersatzschlüssel. Kannst ihn ja mal fragen :) Die Erlaubnis kriegst du, wenn du beweisen kannst, dass es dein Keller ist. Mit der Genehmigung kannst du dann zum Schlüsselmacher und einen nachfertigen lassen. Bei Sicherheitsschlüsseln wirst du schon 50€ los. Bei einfachen vielleicht 10€. Viel Glück noch und versuch den Schlüssel noch zu finden.
- Hausmeister fragen ist eine gute Idee. 2. Wenn man sich nicht selber kümmert, kann man nicht erwarten, dass die andere Seite die billiste Lösung nimmt, die nimmt immer die bequemste, also kann das ziemlich teuer werden. 3. Schlüsseldienst ist die teuerste Lösung: sie machen die Tür nur auf, stellen eine furchtbar hohe Rechnung und du hast immer noch keinen Schlüssel...
Alsi was heißt schlüsseldienst wir waren beu denen die einen schlüssel nachmachen
Was steht denn alles auf dem Schlüssel drauf`?...nur dann kann man sagen, ob der LAden keine Ahnung hatte oder der Schlüssel wirklich geschützt ist.
zu 1.) ja.
zu 2) das kostet Dich dann das Gleiche. Die Hausverwaltung lässt einen Schlüssel nachmachen, die Kosten zahlst dann Du, evtl. zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von denen, weil sie ja einen Aufwand damit haben
Da es sich um einen Sicherheitsschlüssel handelt - sonst würde der Schlüsseldienst nicht die Karte haben wollen - mußt Du den Wohnungseigentümer oder die Hausverwaltung danach fragen. Die 35 € wirst Du so oder so bezahlen müssen.
Das ist glaube ich ein sicherheitsschlüssel