Feuchtigkeit an Velux Dachfenster normal?

9 Antworten

Wenn es ein Velux Fenster ist, dann hat es eine Typenbezeichnung und eine Seriennummer.

Velux Kundendienst anrufen, die kommen raus und aus die Maus.

0800 327 2727


piperock 
Fragesteller
 01.12.2016, 08:37

Die Fenster wurden 1999 eingebaut, kommt da der Kundendienst noch? 

0
habakuk63  01.12.2016, 10:18
@piperock

Mein erstes Haus mit Velux Fenstern wurde 1998 gebaut, bis 2013 hatten die Fenster Garantie. In 2015 haben wir eine komplette Prüfung und Überholung der drei Fenster beauftragt. Das hat ca. 350,-€ gesamt gekostet. Dafür bekommst du nicht ein (1) Veluxfester.

1

Servus,

Ich nochmal, wir haben diese Nacht die -20 Grad geschafft. Nun hat sich an allen Fenstern nicht nur Kondensat gebildet sondern auch massiv Eis, ist das noch im soll Bereicht bei den Temperaturen? Egal ob geheizter Raum oder nicht geheizter. Luftfeuchte in allen Räumen 35%-40%.

 - (Haus, Fenster, Glas)  - (Haus, Fenster, Glas)  - (Haus, Fenster, Glas)  - (Haus, Fenster, Glas)  - (Haus, Fenster, Glas)

So habe die Bilder nochmal angehängt. Ich habe die Fenster erst ringsum sauber gemacht von außen, Laub und Moos wurden entfernt. Die Fenster sind auch sicher von Velux Typenschild vorhanden. In Bad und Küche haben wir Kunststofffenster von Velux, die haben genau die gleichen Kondensat Probleme wenn nicht sogar schlimmer.

Rahmen mit Kondensatbildung - (Haus, Fenster, Glas) Rahmen mit Kondensatbildung - (Haus, Fenster, Glas) Fensterscheibe wo sich im Eck innen Eis bildet - (Haus, Fenster, Glas) Fensterscheibe von Außen, ist da ein Hohlraum? - (Haus, Fenster, Glas)

Moin...

Das Schwitz/kondenswasser kommt dadurch weil die Leibung falsch ausgeführt wurde.. Wenn ich es richtig sehe wurde unten und oben Rechtwinklig zum Fenster die Leibung gemacht.

Velux gibt vor die Leibung unten und oben in Lot und Waage zu machen, um so eine Zirkulation zu ermöglichen....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Zimmerer und Dachdecker

Bilder sehe ich nicht - vergessen ??? Die Luftfeuchte ist noch im Normalbereich !

Aber mit den Velux Fenstern ( auch anderen Dachfenstern ) gibt es oft Probleme.

Das kann mehrere Ursachen haben.

1) Laub außen, hinter der oberen Kannte des Fensters - Wasser kann nicht richtig ablaufen. ( auch in den Seitenkehlen kann sich Laub sammeln und dazu führen.)

2) Wärmebrücke durch falsche Isolierung / Dämmung.

3) Falscher Einbau - ungenügende Überdeckung des Andeckbleches zur Dachfläche, oder vom Wind hochgehoben / verbogen.

4) Sind es wirklich Fenster der Fa. Velux ??? Habe immer wieder erlebt, das der Volksmund zu allen Dachflächenfenstern automatisch Velux sagt.

Das aber muss draufstehen ( Aufkleber am Scharnier oder am Rahmen, oder am Griff ) wenn nicht, dann ist es bestimmt ein billig Anbieter, deren Scheiben nicht besonders gut abgedichtet sind - diese sehen aus wie Velux - sind aber keine !

Besonders Velux hat eigentlich eine gute, zuverlässige Verarbeitung, daher sind Probleme mit Veluxfenstern eigentlich meist auf Einbaufehler oder Beschädigungen zurückzuführen !!!

Ferndiagnose ist schwer - auch Bilder würden nicht wirklich weiterhelfen, es sei denn, jemand nimmt die Dachfläche rings um das Fenster auf und macht etliche Fotos aus sämtlichen Perspektiven.

Ich würde mal einen Dachdecker anrufen, der sich das mal ansieht - frage ihn, ob er zeitnah in Deiner "Ecke" zu tun hat, oder in der Nähe ist, dann ist eine Besichtigung meist günstig - evtl sogar kostenlos :-)

Liebe Grüße:  Ein Dachdecker !!