Einbau Velux Dachfenster
Hallo allerseits,
wir haben bei uns ein Dachfenster erneuern lassen, vorher Velux 25 Jahre alt, jetzt wieder Velux - neu. Das Fenster ist in der Dachschrägen eingebaut, hat mittig ein Gelenk, um das man das Fenster "kippt" und ließ sich vorher (altes Fenster) problemlos in jede gewünschte Neigung öffnen, wo es dann auch blieb. Das neue Fenster fällt immer wieder von alleine zu.
Hierzu meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Dachfenstern, am besten Velux? Laut Monteur gibt es angeblich keine Garantie, das so ein Fenster von alleine offen stehen bleibt. Angeblich liegt das an dem Grad der Dachneigung und an der Größe + Schwere des Fensters. Aber vorher ging es doch auch?! Und bei unseren Nachbarn geht es auch (das selbe Dach) ?!
Würde mich mal interessieren, ob hier jemand dazu etwas sagen kann. Wir sind der Meinung, das kann so nicht bleiben und fordern Nachbesserung. Vielen Dank ans Forum im Voraus.
3 Antworten
Da gibt es auf der Seite innen, im oberen Bereich eine Verstellmöglichkeit, mit der das Fenster an die jeweilige Schräge angepasst wird. (Montageanleitung Seite 8). Sollte das Problem dadurch nicht zu beheben sein, dann könnte ein Montagefehler vorliegen.
PS.: Der Monteur, der das Fenster eingebaut scheint ja ein Profi gewesen zu sein, wenn der die Montageanleitung nicht bis zum bitteren Ende kennt / befolgt (?)

Unsere Velux-öFenster sind so träge, die bleiben in jeder Lage.
Glückwunsch. Vielleicht muss ich etwas Sand ins Getriebe streuen ;-)
Vielleicht hilft es, die Scharniere mal sauber zu machen und alles neu zu ölen. Im mache das mind. einmal im Jahr und selbst die sehr alten Fenster spielen prima mit.