Hallhuber insolvenz - was mach ich mit dem Gutschein?

6 Antworten

Was mach ich denn jetzt mit dem Gutschein? Das ist viel Geld welches flöten ginge.

Das passiert leider, wenn eine Firma insolvent ist ("Pleite geht"). Dann kann sie die offenen Verpflichtungen die sie haben nicht mehr begleichen. Deshalb sind sie ja pleite.

 

Dann bist Du jetzt einer der Gläubiger, denen Hallhuber den Gegenwert des Gutscheines schuldet.

Du könntest Dich damit an deren Insolvenzverwalter wenden.

Da Du aber nur ein (und das ist nicht böse gemeint) "ganz kleines Licht" bist mit einer im Verhältnis sehr geringen Forderung wirst Du wohl ganz am Ende der Liste mit den Gläubigern stehen, die alle noch offene Rechnungen mit der Firma haben.

Und demzufolge ist die Aussicht das Du das Geld zurückbekommst quasi 0, da die mit den großen offenen Rechnungen zuerst bedient werden und da wohl nicht genug übrig sein wird um alle offenen Forderungen zu begleichen.

Du kannst das im Online Shop noch einlösen solange das Unternehmen nicht komplett abgewickelt wurde und der Shop funktioniert. Ich habe einen ähnlichen Fall mit dem Klingel Shop. Da Klingel jetzt auch pleite ist (wurde heute bekannt gegeben), hatte ich erst die Befürchtung dass mein Geld weg ist. Aber man kann noch den Shop benutzen und der Shop wird laut Modezeitung noch alle Bestellungen bis Januar 2024 versenden. Also noch 5 Monate nach Insolvenzanmeldung!

Wie lange das im Hallhuber Shop noch geht, kann ich natürlich nicht sagen, aber solange der Shop funktioniert, würde ich den Gutschein schnell einlösen.

Wichtig!!! Ich würde nicht teurer einkaufen als der Gutscheinwert. Nicht dass du im schlimmsten Fall dem verlorenen Geld noch weiteres Geld hinterher wirfst. ;-)

Woher ich das weiß:Recherche

logika11  29.08.2023, 13:44

PS. Die Kommentare mit "Wirf den Gutschein weg" oder "ist wertlos" sind überhaupt nicht hilfreich. Es kommt immer auf die Situation an. Insolvenzverfahren laufen nicht immer gleich ab, sondern können viele unterschiedliche Formen annehmen, wie mein Fall mit dem Klingel Online Shop zeigt. Der Shop wird offiziell weitergeführt und von allen Mitarbeitern die entlassen werden, bleiben die für den Support und für Retouren bis Januar 2024 weiterhin im Unternehmen. Siehe oben. ;-)

0

Rein theoretisch können Sie den zuständigen Insolvenzverwalter kontaktieren und Ihren Anspruch anmelden. Dieser entscheidet bzw. fügt dies der Insolvenzforderung hinzu.

In der Praxis schaut das allerdings meist so aus, dass selbst WENN dies geschehen ist, Sie nichts weiter hören werden.

Das Geld ist weg. Kannst dich teoretisch mit deiner Forderung an den Insolvenzverwalter wenden. Allerdings wirst du damit ganz unten auf der Liste der Gläubiger landen.

In den Müll werfen oder dem Insolvenzverwalter melden, hoffen und Lange warten.