Halal/Vegetarisch/Vegan essen in Japan?

3 Antworten

Generell ist es wirklich schwierig ein Restaurant in Korea/Japan/China zu finden, die Halal sind. Am besten du informierst dich vor Ort oder im Internet. Tokyo ist riesig. Du wirst dein Glück schon finden.

Wirklich vegetarisch bzw. vegan ist tatsächlich schwierig, du solltest vorher schauen wo es geht. Also spontan nach einem Lokal suchen wird schwierig sein.

Ich kann die App bzw. Internetseite HappyCow.net empfehlen, damit bin ich bei vielen Reisen mit einer Veganerin gut zurecht gekommen, in Japan habe ich sie aber noch nicht genutzt. Voraussetzng dort ist, dass es mindestens ein veganes oder vegetarisches (je nach Kennzeichnung) Hauptgericht ungleich Salat gibt, manche Lokale sind sogar komplett vegan oder vegetarisch. Man kann nach Karte suchen, um in der Nähe vom Hotel oder der geplanten Sehenswürdigkeit ein paar Optionen zu finden, aber ebenso auch je nach Ort bei genug Angebot nach Richtungen z.B. Burger.

Die App wird überwiegend von Nutzern mit Infos gefüttert, wenn du irgendwo warst also gerne Kundenkonto anlegen und aktuelle Karte (wenn es noch keine gab) oder Fotos vom Essen mit Preisangabe einstellen, um anderen Nutzern zu helfen. Oder ein Kommentar ohne Bilder. Leider kommt es daher manchmal auch vor, dass ein Lokal nicht mehr existiert oder kein passendes Gericht mehr hat, das hatte ich aber bisher nur sehr selten. Auch Außenaufnahmen können teils helfen, um das Restaurant überhaupt erst zu finden, wir haben und bei manchen tot gesucht obwohl sie noch da waren.

Das Problem dort (vielen Ostasiaten Ländern) ist, dass wenn du z.B. fragst ob es vegetarisch ist, sie darunter nur verstehen ob da Fleisch als Stück drinnen ist. Die Antwort kann also ja sein, obwohl das ganze eine Fischbrühe ist, die ja definitiv nicht vegetarisch ist. Fisch ist ggf. nicht dein Problem, aber mit Schwein oder Rind was drin gekocht wurde könnte es ähnlich sein. Falls sie etwas Englisch können, frage ob die Suppe aus Fleisch oder Dashi ist, falls Daschi ist es Fisch und damit für die meisten Muslime ok.

Am einfachsten geht es, wenn du nach Speisen für Buddhisten fragst, das ist dann oft (aber nicht immer) wirklich ohne Fleisch und Fisch zubereitet und da verstehen sie immerhin, dass es wirklich ohne totes Tier sein soll.

Falls ihr aus den Städten raus fahrt für Tagesausflüge, dann nimm dir lieber ein paar Snacks mit. Im Supermarkt gibt es auch gute mit frischem Essen. An den Ständen verstehen sie nämlich evtl. deine Frage schon aus sprachlichen Gründen nicht. Tipp: Google Übersetzer und Japanisch runterladen damit du es offline nutzen kannst, dann kannst du im Supermarkt die Zutatenlisten über die Kamerafunktion übersetzen lassen und so schauen was du essen kannst.

Es wird leichter für dich sein ein Halal Restaurant zu finden, als ein vegetarisches oder veganes Restaurant. Geh halt zur Not primär in Fisch Restaurants die findest du am ehesten.