Habt ihr schon mal Kokosblumenerde benutzt?
Liebe Community, ich habe diese Blumenerde heute entdeckt. Ein kleines Päckchen das mit Wasser aufgefüllt 10 Liter Erde ergeben soll. Für mich wäre das super weil ich meine Einkäufe mit dem Bus transportieren muss. Bin aber skeptisch, ist die Konsistenz genauso wie normale Blumenerde oder ist das dann ein großer Klumpen? Und wie gedeihen die Pflanzen darin?
Viele Grüße moewe4
8 Antworten
Die Erde ist auch nach dem Bepflanzen eher leicht und nicht so dicht, für kleinere und mittlere Balkon- oder Zimmerpflanzen ist sie gut geeinget, nach dem Wässern ist sie sehr gut zu handhaben und, tataa - sie läßt die Hände sauber! Handschuhe sind überflüssig.
Bei großen Sonnenblumen, die ich im Kübel ziehe hab ich die seltsame Erfahrung gemacht, dass die nach 40,50 cm nicht weitergetrieben haben. Erst, als ich schwere Erde und ein paar Kiesel aufgelegt hab, ging es weiter. Kann also sein, dass nicht jede Pflanze sich in dem leichten Substrat wohlfühlt.
Vielleiht findet sich hier noch ein Experte, der mir sagt, ob meine Beobachtung mit den Sonnenblumen Zufall war oder ob es einen Zusammenhang mit Gewicht/Dichte der Erde geben kann.
Nö, ich hab gedüngt wie immer. Ich weiß, dass Pflanzen, die in 3-4 Monaten 2,5-3 Meter hoch werden und eine große Masse und kiloweise Ölsamen ausbilden, Starkzehrer sind.
Danke schön für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich es mal damit versuchen.
Ja, probier es auf jeden Fall aus. Wenn eine Art nicht wie sonst darin gedeiht, nimmst du für diese nächstes Jahr eben wieder etwas schwerere Erde. Es ist ja immer ein bischen learning by doing.
Stimmt, ich habe noch nicht lange meinen heiß ersehnten Balkon und bin noch in der Experimentierphase. 😀😀😀
Da möchte ich drauf wetten, dass da ein Zusammenhang zwischen Gewicht und Dichte der Erde besteht! Ich habe über Jahre Sonnenblumen im Kübel gehabt und die werden ja recht groß, wenn es gut läuft. Da habe ich die Kübel mit Steinen beschwert, damit mir der Seewind nicht die Riesen entwendet! Vielleicht "wussten" Deine Sonnenblumen, dass sie in dem Kokoskram keinen bleibenden Stand haben können?!
Ja, sowas dachte ich auch, deshalb hab ich sie beschwert und man konnte schon ein paar Tage später sehen, dass sie anfangen kräftig durchzutreiben, nach dem vorher ewig nix passiert ist.
Ja, das gibt ein schönes, lockeres Substrat. Man muß es nach dem Quellen etwas durchkneten.
Hast du es für Zimmerpflanzen oder den Balkon benutzt? Mich würde noch interessieren ob diese Erde bis zur Herbstbepflanzung gut ist.
Die Erde ist OK. Es sieht aber schnell aus, als ob sie sehr trocken ist.
Ich benutze sie meistens nur zur Anzucht fürt die Blumensaat oder ich mische sie mit normaler Blumenerde.
Sie ist auf jedenfall sehr durchlässig und die obere Schicht sieht schnell trocken aus, das stimmt. Die Durchlässigkeit ist aber für viele Pflanzen ein Vorteil.
das funktioniert erstaunlich gut.
Vor allem für die Anzucht ist diese Erde gut geeignet, da diese sehr Düngerarm ist. Ferner fehlt es den Pflanzen vermutlich auf Dauer der Halt in dieser lockeren "Erde". Als einzige Erde würde ich sie daher auch nicht empfehlen.
Trotz der schlechten Ökobilanz (die Erde muss um die halbe Welt gesshippert werden) ist diese für die Umwelt deutlich besser als manch andere torfhaltige Blumenerde.
In der Regel ist diese düngerarm, (wenn nicht künstlich nachgedüngt s. Packung). Du musst demnach bedarfsgerecht düngen.
Hallo Moewe4,
die Kokoserde ist super die lockert nach dem einweichen
auf, ich hab sie schon für meine Bonsai benutzt.
Sie wirkt eher wie Torf und hat den Vorteil das Sie länger
Locker bleibt und nicht verklumpt.
Bei größeren Pflanzen hat das Düngen nicht vergessen !opi77ehrsam
Danke schön für deine Antwort. Ich probiere das auch mal, es ist ja wirklich viel einfacher nach Hause zu transportieren.
Vielleicht hätten sie etwas Dünger gebraucht.