Habt Ihr schon mal gerochen, wie Leichen riechen, wenn sie verbrannt werden?
Hallo, ich komme aus der ehem. DDR und ich wollte fragen (die Leute, die im Westen groß wurden), wie bei Euch früher im Westen Leichen entsorgt wurden. Komische Frage ich weiß, aber bei uns damals (in meiner Stadt), wurden die Leichen direkt in der Friedhofskapelle verbrannt, d.h. im Krematorium, welches man in einem kleinen Kämmerlein unterbrachte, innerhalb der Kapelle. Die Leichen wurden dort drin verbrannt und zwar ohne jeden Filter, d.h. die halbe Stadt bekam es mit, wenn jemand verbrannt wurde, den Geruch hab ich heute noch in der Nase und werde ihn wohl nie vergessen. Was ich Euch Westpeople jetzt fragen wollte, die auch schon etwas älter sind: hat man Eure Toten damals auch so un konventionell verbrannt, ohne Rauchfilter, hat man bei Euch auch immer gerochen, wenn jemand "verschürt" worden ist (wie man damals immer so schön sagte..)?
5 Antworten
War eine Zeit lang ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig. Da waren wir zwar nicht am Einäschern beteiligt, aber wir hatten mal ein ausgebranntes Auto mit dem Fahrer drin.
Den Geruch werde ich auch nie wieder vergessen, jedoch hat es mich nicht so fertig gemacht, dass ich heute noch traumatisiert wäre. Es war aber ein Anblick und ein Geruch, den ich nicht unbedingt täglich bräuchte...
In meiner Gegend (Bayern) ist die Erdbestattung und die Einäscherung durchaus üblich. Bisher wurde in meiner Familie jeder eingeäschert.
Den Geruch vergisst man nie wieder, das kann ich nur bestätigen. Das hat hier manchmal so derart krass nach verbrannter Leiche gestunken, das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, aber es wurde halt einfach gemacht, weil es keine andere Möglichkeit gab. Wahrscheinlich wurden Leichen früher bei uns überwiegend verbrannt, so oft wie unser Viertel damals eingeräuchert war. Hat man noch einen Kilometer weiter gerochen, über Stunden! Ums Jahr 1992 hat das glaub ich aufgehört, Gott sei Dank..
Früher waren die Krematorien weder in OST noch WEST mit Filteranlagen ausgestattet. Bei uns in Sonneberg stand ein richtig uriges Gebäude das Leichenhalle und Krematorium war. Das hatte null Filter. Wurde da eingeäschert stank es erbärmlich und der schwarze Qualm flog zum Kamin raus. Es waren bzw sind immer noch Wohnhäuser und Speisegaststätten in unmittelbarer Nähe. Mahlzeit :-) Das Gebäude ist seit Jahren abgerissen da es nach der Stilllegung einsturzgefährdet war. Nebenan steht heute das neue Krematorium. Da riecht man nichts so wie bei allen Krematorien heute da diese die Auflagen der 27.BimSCH erfüllen müssen. Ausnahme: Die Anlage schaltet durch technische Störung in den Bypass Betrieb. Dann werden die Filteranlagen umgangen und es stinkt wieder. Kommt aber sehr selten vor und ist kein Dauerzustand.
Kommst du aus dem thür. Sonneberg? Dann sind wir quasi Nachbarn (komme aus LKR. HBN)
Wir haben unser Toten beerdigt. Nicht "entsorgt".
Das Verbrennen war streng geregelt, es gab und gibt weie heute auch zentrale Krematorien. Die haben sehr viele Auflagen. Vor allem Filter für Geruch und so. Es gab nrigendwo kleine Friedhofskrematorien.
Krematorien gab es schon immer, aber die Uashl der Leute, die sichnach ihrem Tod haben verbrennen lassen, war eher klein und ist erst in den letzren 2 oder 3 Jahrzehnten angestiegen.
Es ist offenbar vorgekommen, ich selber kann da nix zu sagen, weil ich weit weg vom nächsten Krematorium gewohnt habe.
Die Filter und so sollten das verhindern, aber trotzdem hat man das mitunter wohl gerochen. Ist dann auch immer eine Nachricht wert gewesen, weil absolute Ausnahmen.
Hey du ich kann nur aus Berufserfahrung sagen das es stinkt wie Hölle jedoch wurden bzw werden unsere Verstorben hygienisch und sauber verbrannt niemand ekommt etwas mit
Heute werden die Toten auch bei uns hier streng nach DIN verbrannt, damals aber eben nicht. Ich wollte halt nur wissen, ob man vor 30- 50 Jahren auch im Westen geruchsbedingt mitbekam, wenn jemand verbrannt worden ist.
Leichen werden nicht entsorgt, sie werden bestattet, auch werden sie nicht "verschürt"; bitte Respekt vor den Verstorbenen
Und hat man es bei Euch (bist "Westler"?) früher auch manchmal gerochen?