Habt Ihr Erfahrungen mit UV-Tattoos und wo könnte man sich stechen lassen?
Hallo Zusammen.
Seit einigen Jahren spiele ich mit dem Gedanken mit auf der linken Handfläche ein kleines UV-Tattoo stechen zu lassen.
Also ein Tattoo welches nur unter Schwarzlicht sichtbar sein soll.
Nun ist es so, dass ich in der Schweiz lebe und hier, meines Wissens, UV-Tattoos noch nicht zugelassen sind.
Deswegen wollte ich von Euch Feedback hören. Hat von Euch jemand ein UV-Tattoo und hat damit Erfahrungen gesammelt? Wisst Ihr, wo ich mir eines stechen lassen könnte und wieviel teurer sie im Vergleich zu regulären Tattoos sind?
2 Antworten
Ich kann dir davon nur abraten. In der Anfangszeit von UV-Tattoos haben immer alle gesagt, dass diese Tattoos wirklich nicht sichtbar sind. Unterdessen gibt es aber immer mehr Leute, bei welchen das UV-Tattoo ausgegilbt und nun auch im normalen Tageslicht zusehen ist. Natürlich sieht das absolut unschön aus, da die Farbe nicht gleichmässig vergilbt. Das Tattoostudio meines Vertrauens hat bis jetzt auch noch keinen vertrauenswürdigen Lieferanten gefunden, der diese Farbe anbietet. Ich bin also alles andere als überzeugt davon, auch wenn ich die Idee an sich echt Klasse finde..
Dann würde ich es lassen und mal noch eine Weile abwarten.. Vielleicht findest du in einem Tattoo-Forum (z. B. Tattooscout) jemanden der sowas hat und dir gerne berichten möchte. Aber wenn du aus beruflichen Gründen keine sichtbaren Tattoos haben solltest an den Händen, würde ich dieses Risiko echt nicht eingehen..
Genau über dieses Motiv hatte ich auch schon nachgedachtxD Aber naja, die Idee scheint jetzt erstmal begraben. Mal sehen, was ich sonst so finde;)
Wenn du bei zertifizierten Tattoobedarf Händlern nach UV-Farbe suchst... wird dir auffallen, das die Farbe nicht angeboten wird.
Was heisst das im Umkehrschluss?
Das die Farbe aufgrund der Gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe bei uns in Deutschland nicht verkauft werden darf.
Conclusio?
Überleg dir gut, bevor du dir sowas in die Haut jagst / jagen lässt.
Sind die < eventuell > auftretenden Gesundheitsschäden es wirklich wert?
Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin keineswegs gegen Tattoos.
Ich tätowiere selber...ich möchte nur das du nachdenkst.
Dann lass dir lieber was anständiges stechen, das ist allemal schöner.
Keine Sorge. Ich verstehe Dich nicht falsch. Ich wollte Feedback haben und Ihr (Du und Toastchen) habt mir im Grunde bestätigt was ich befürchtet habe.
Nämlich, dass es zwar eine coole Idee ist, die ich aber nicht umsetzen sollte aufgrund der Risiken.
Da liegt mein Fokus wieder darauf das versaute Tattoo auf dem Rücken loszuwerden/zu überdecken. ;)
>> Nämlich, dass es zwar eine coole Idee ist, die ich aber nicht umsetzen sollte aufgrund der Risiken.
Das hab ich so nicht gemacht.
Verbote sind Mist :-)
Ich hab lediglich gesagt --> denk nach ;-)
Danke fürs Feedback und den Tipp.
Ich hatte vorgehabt mir ein Triforce auf die linke Handfläche zu packen. Da ich aber beruflich seriös wirken sollte, wäre ein sichtbares Tattoo da extrem unpraktisch.