Habt ihr bei euch in der Kita auch die Aufklärungsbox?
Gibt es bei euch in der Kita auch diese Aufklärungsbox von der Regierung und was haltet ihr davon?
Die Box und der Inhalt:
https://shop.bzga.de/kindergartenbox-entdecken-schauen-fuehlen-13700000/
Ein Betrag in den Nachrichten dazu:
4 Antworten
Ich habe von dieser Box gehört.
Ja, die ist ok, da wird halt sehr Kindgerecht erklärt woher die Babys kommen, welche Unterschiede Jungen und Mädchen haben und wie die Körperteile heißen.
Das ist auch sehr wichtig, und schützt vor Missbrauch. Ein Kind mit einen "schlechten Geheimnis" muss sagen können was passiert ist, dafür muss es die richtigen Bezeichnungen kennen. Viele Kinder bekommen in diesen alter auch noch Geschwisterchen und natürlich kommen dann Fragen auf.
Also diese grundlegende Form der Sexualerziehung gibt es in Kindergarten schon sehr lange. Und das die Box mit vielen Sinnen arbeitet ist auch gut, den so lernen Kinder, das geflügelte Wort "die Umwelt begreifen" kommt nicht von ungefähr
Mein Kind geht nicht in die Kita, sondern dann mit 3 in den Kindergarten. Jetzt ist er 2,5 Jahre alt und auch wir beschäftigen uns selbstverständlich kindgerecht mit dem Thema Sexualität.
Zum Beispiel mit den Büchern über Familie Weißbescheid:
- Auf Fruchthöhlen-Forschung
- Expedition nach Genitalien
- Stopp-Schutz-Schild
Ich weiß nun wirklich nicht was an Puppen mit Geschlechtsorganen schlimm sein soll. Auch viele Puppen für Kleinkinder haben Geschlechtsorgane - mittlerweile auch die weiblichen Puppen, nicht nur die männlichen, was ja maßlos sexistisch war.
Eingebettet in ein sinnvolles pädagogischs Konzept - es gibt ja zuhauf Materialien in der Box dazu, auch Handlungsempfehlungen für die Erzieher - ist das eine gute Sache.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob unser Kindergarten so eine Box hat und verwendet.
Sinnvoll ist das auf jeden Fall, auch wenn mein großes Kind (4,5 Jahre) aus dieser Box vermutlich nichts neues erfährt.
Ich habe von Anfang an Wert darauf gelegt, Körperteile korrekt zu benennen und Fragen kindgerecht zu beantworten.
Das waren bei uns solche Fragen wie "Mama, warum gehst du nicht aufs Männerklo", "wie kannst du ohne Penis pinkeln", oder, als ich zum zweiten Mal schwanger war "wie ist mein Geschwisterchen da rein gekommen und wie kommt es wieder raus?"
Ich finde, jedes Kind hat ein Recht darauf, ernst genommen zu werden und eine altersgerechte (!) Antwort zu bekommen.
Ein Betrag in den Nachrichten
Das ist kein Beitrag in den Nachrichten, sondern ein Video vom Youtube-Kanal eines Orgelspielers.
ich finde das sollten die eltern tun
ist aber nicht in meinen Augen ihre Aufgabe dies zu tun...
Gut in deinen Augen nicht, aber das wird halt von anderen Leuten anders gesehen
ja genau es gab mal die Zeit wo die Kinder von anderen Erzogen wurden.... hmmmm schöne Aussage... :)
Nochmal, bei der Erziehung der Kinder bilden Eltern und Einrichtung eine Einheit, es wird NIE gegen die Eltern gearbeitet
Dann können sie das so sagen, und es wird respektiert werden und auch danach gehandelt, dieses Material steht nicht einfach so in der Gegend rum, das Thema wird sorgfältig ausgearbeitet. Aber ich frage mich wieso man das nicht wollen würde, als Elternteil möchte man doch das die Kinder aufgeklärt und geschützt sind
und genau diese Diskusion wo jetzt angezettelt wird, ich frage mich aber, wird ewig geführt mit sicherheit und dies über mehrere Instanzen hinweg. Da bin ich schon froh keine Kinder zu haben und diese Probleme nicht zu haben... die KPD SED war auch vom Volke immer wieder gewählt worden...
Ich finde es sogar ganz nett, weil dadurch das Thema Mal angesprochen wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht alle Eltern wissen wie und wann (vor allem in welchem Alter) man solche Themen ansprechen sollte und dann kann der Kindergarten mit dieser Box als Anreiz helfen um zu Hause das entweder noch Mal zu reflektieren oder noch mehr zu erzählen, wenn das Kind noch mehr wissen will z.B. über Themen die die Box nicht abdeckt. Im besten Falle geht sowas Hand in Hand, der Kindergarten hat eben auch einen Bildungsauftrag.
Dann sollte man sein Kind nicht in den Kindergarten schicken. Diese Einrichtungen haben halt auch einen Bildungsauftrag, man lernt auch über gesunde Ernährung, den Umgang mit anderen Kindern, seine Gefühle und vieles mehr
axo ist das hmmm also nur weil man mit dem 1nen Thema nicht zufrieden ist und wiederspricht soll man sein Kind gar nicht in den Kindergarten schicken. Was mir sagt entweder du machst es oder wirst ausgeschlossen. Die Wahl gab es bei der Stasi und KPD nicht... ;)
Du wirst nicht glauben was ein Thema die gesunde Ernährung ist. Wie viel Zeit ich damit verbracht habe erwachsenen Menschen zu erklären das eine Milchschnitte kein gesundes Frühstück ist und das eine Gesunde Brotdose nicht gesund ist, wenn man kleine Schokoriegel unter Gurken versteckt
Hast du echte Argumente? Oder kommt da nur noch Stasi oder KPD Blödsinn?
es erfreut die Kinder aber und wieso sollen sie dies nicht mal essen dürfen? WOW ein Schokoriegel das war ja West erfindung....
Milchschnitte waren als ich klein war auch schon ein großes Ding, mittlerweile finde ich die Teile aber ekelhaft, weil die so süß und der Teig fast schon durchtränkt ist. Aber da sieht man noch Mal wie wichtig externe Institutionen sind, manchmal kriegen die Eltern eben nicht alles hin.
Genau das wollte ich damit ausdrücken. Es ist einfach gut, wenn Erziehung heißt auch Hilfestellungen zu bekommen
"Mal" ist aber was anderes als täglich in der Brotdose. Viele Kinder (und auch Erwachsene) konsumieren mehr Zucker als ihnen gut tut und gerade bei Kindern kann ein Schokoriegel schon den ganzen Tagesbedarf abdecken, aber es kommt ja auch noch versteckter Zucker aus Lebensmitteln hinzu und Fruchtzucker. Es geht auch nicht darum etwas zu verbieten, sondern über Risiken und gesunde Ernährung aufzuklären.
Wir im Kindergarten haben gespielt und hatten Spaß .... ein wenig auf die ERnährung achten ja aber süßes gab es bei uns auch zur Belohnung... da wurde nicht gesagt das ist Verboten sondern nur das zuviel nicht Gesund ist.
Kindergärten agieren als eine Einheit mit dem Eltern, nicht gegen diese.