Haben wir echt nur den Homo Sapiens und Neandertaler in unseren Genen oder gibt es vielleicht noch andere Vorfahren in uns?

4 Antworten

Vermutlich sind auch noch ein paar von ganz vorne (Blau/Kieselalgen oder den ersten Tierchen) dabei.

Ich will es mal mit einem Gedicht erklären:

Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endets auch - bei Strolchen - in einer solchen.

Belegstelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/135963-heinz-erhardt-das-leben-kommt-auf-alle-falle-aus-einer-zelle-do/

Und wenn das Leben in einzelnen Zellen begann, die sich dann allmählich zu größeren Organismen vereinigten, zu Tieren (im Wasser) wurden, die später an Land gingen und sich weiterentwickelten, kann man überhaupt nicht mehr sagen, welches Viehzeug alles in uns steckt. Immerhin, auch wenn wir unsere verkümmerten Reißzähne nicht mehr nutzen und auch unsere schwächlichen Krallen an Füßen und Händen wenig hilfreich sind, so sind viele Menschen das geblieben, was ferne Vorfahren bereits waren: Bestien.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja sicher, wir sind keine Neuerfindung.

Wir teilen mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen immerhin um die 98% der Gene. Obwohl das menschliche Genom durch Insertion und Deletion und die unterschiedliche Chromosomenzahl anders organisiert ist. Mit dem Schwein teilen wird um die 90% der DNA, das heißt nun nicht, dass wir von Schwein abstammen, sondern, dass Schweine und Menschen gemeinsame Vorfahren haben.

Seit den Forschungsergebnissen von Svante Pääbo wissen wir, dass Neanderthaler oder der Denisova-Mensch mit dem neu zugewanderten Homo sapiens gemeinsam Kinder gezeugt haben. Auch bei den verschiedenen Vorläufern des Homo sapiens gab es so etwas.

Wir sind also das Produkt einer langen Reihe von Vorfahren.


gruenefeder  17.01.2020, 05:58

stimmt alles, nur: "Wir teilen uns mit den Schimpansen nur 98 % unserer Gene" ist sehr irreführend! Mir ist kein einziges menschliches Gen bekannt, das die Schimpansen nicht auch haben. Diese in der genetischen Literatur zu findenden 98 % beziehen sich auf die gesamten beiden DNA-Sequenzen der beiden Genome !!! In den Protein-codierenden Bereichen sind Menschen- und Schimpansen-DNA weit ähnlicher als 98 %, und wenn man gar die Aminosäuren-Sequenzen der Proteine vergleicht, durchschnittlich sogar ca. 99,7 % !!!!!

Ein Beispiel: das Enzym "Muskel-Fructose-1,6-bisphosphatase" besteht aus einer Aminosäure-Sequenz von 334 Aminosäuren Länge. Beim Schimpansen findet man nur eine einzige Aminosäure, die beim Menschen an der betreffenden Stelle anders ist. Noch erstaunlicher ist, dass beim Orang-Utan alle 334 Aminosäuren identisch sind, obwohl der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Orang-Utan vor 16 Millionen Jahren gelebt haben soll, und nicht vor 6 Millionen Jahren wie beim Schimpansen!!

0

Ja kenne echt ein paar Menschen denen ich 30% neandertaler gene zuschreiben würde aufgrund ihres körperbaus


DanielKlug  16.01.2020, 21:37

Kann ja auch sein. Naja, zu einem geringeren Prozentsatz wohl, aber ich bin ja kein Anthropologe.🙊

0