Haben Slawen und Germanen die gleiche Abstammung?
Tragen die Slawen die gleichen indogermanischen Wurzel wie die Germanen?
14 Stimmen
8 Antworten
Die Slawen kamen aber erst sehr spät nach Europa. Die Wissenschaft glaubt das die Italiker und die Kelten lange Zeit nebeinander gelebt haben und eng mit einander verwand waren, etwas weiter entfernt dann die Germanen und etwas später kamen die Slawen. Aber alle zusammen sind Indoeuropäeisch, wie noch viele andere zwischen Indien und Europa.
Indogermanen als Volk/Staat gibt bzw. gab es nicht - es gab nur die indogermanische Sprachfamilie, bestehend aus einer Vielzahl von Völkern . schau mal nach unter Wikipedia - ist eine interessante Geschichte
bezüglich des Ursprungs gibt es mehrere Hypothesen - wie du aus dem Beitrag bei Wikipedia ersehen kannst, sind die Wissenschaftler aber nicht einig
die hellen Haare und die blauen Augen sind eine Mutation - vielleicht klimabedingt, entstanden in den nördlicheren Bereichen vor rund 6000 bis 10000 Jahren - vorstellen könnte ich mir das schon - so waren die Eisbären ursprünglich Braunbären - wenn das für die Bären gilt, warum nicht für den Menschen
die Gentechniker können dir diese Frage aber viel besser beantworten
dann hast du dir deine Frage selbst beantwortet: kein gemeinsamer Ursprung/Volk = keine gemeinsamen Wurzeln
natürlich haben wir alle auf dieser Welt einen gemeinsamen Vorgänger, aber eben alle und nicht nur auf zwei Völker beschränkt - wer genau das war, konnte man noch nicht ermitteln
Wenn man aus der gleichen Sprachfamilie kommt, hat man sehr wohl gemeinsame Wurzel. Niemand spricht hier von "Völker".
aber die teilt man mit vielen anderen, also nicht exklusiv für zwei
wenn du z.B. acht Brüder hast, dann sind eure gemeinsamen Wurzeln eure Eltern - das gilt aber für alle neun Kinder und nicht nur für zwei davon
Dein Beispiel hat nichts mit dem zu tun, worüber wir grade reden, tut mir leid. Indogermanische Ursprünge werden in der Wissenschaft nicht anhand der Genetik sonder anhand der Sprache ermittelt.
das ist auch bei der Sprache der Fall - es kommt immer auf den gemeinsamen Ursprung an - wenn man sich deinen Standpunkt zu eigen macht, dann ist die Gemeinsamkeit mit der englischen und holländischen Sprache eindeutig näher ( als die der slawischen Sprachen) - wenn du "Platt" hörst (Norddeutschland), dann entdeckst du dort viele, viele Gemeinsamkeiten mit der englischen Sprache oder Afrikaans, was in einigen südlichen Afrikanischen Staaten immer noch gesprochen wird
Nur weil die Slawen und die Germanen sich unabhängig voneinander entwickelt haben, heißt das noch lange nicht, dass sie auch keinen gemeinsamen Ursprung haben.
diesen teilen sie dann aber mit den vielen anderen Völkern, wie schon beschrieben
bist du mit einem Bruder mehr verwandt als mit dem anderen - auch nicht oder?
Naja, tut mir leid aber ich verstehe leider nicht, was du mir sagen willst.
Slawen sind definitionsgemäß Menschen, die eine slawische Sprache (als Muttersprache) sprechen. Die slawischen Sprachen lassen sich sprachwissenschaftlich (und auch für Laien gut nachvollziehbar) sehr gut von den germanischen Sprachen unterscheiden; es ist also eigentlich ausgeschlossen, daß sich das Slawische aus dem Germanischen entwickelt hat. Das kann Dir jeder Sprachwissenschaftler bestätigen
Die lassen sich genetisch schon abgrenzen. Ebenso die Kelten. Wir Deutsche sind im Osten eher slawisch, im Westen eher keltischer Abstammung. Im Norden finden sich eher Wikinger und die Bayern gehen wohl hauptsächlich auf die römische Besatzungszeit zurück. Dazu kommen Juden und andere Einwanderer.
Nur sind wir hier in Deutschland natürlich schon sehr lange untereinander, dass sich das alles gemischt hat.
Germanen und Slawen sind Sammelbegriffe von Menschen mit gemeinsamer Sprachherkunft. Die werden in der Wissenschaft nicht anhand von Genetik gewertet, sondern anhand der Sprache.
Auch in der Genetik gibt es slawische und keltische Marker. Auf dem Y-Chromoson (männliche Linie) dominiert östlich der Elbe der slawische R1a-Marker. Im Westen überwiegt der R1b, das keltische Gen. Der germanische Marker findet sich hauptsächlich im Norden. Wobei die heutigen politischen und sprachlichen Grenzen bei der genetischen Betrachtung wenig aussagen.
Trotzdem, wie du schon bereits gesagt hast, ist man so vermischt, dass es quasie keine reinen Germanen oder reinen Slawen geben kann. Deswegen konzentriert man sich auch auf die Sprache in der Wissenschaft. Das ist alles was ich sagen wollte.
Bei der Sprache bin ich skeptisch. Ein Teil meiner Familie kommt aus Rumänien. Mit den Römern oder anderen Ländern sind die Rumänen aber fast nicht verwandt. Die Sprache hat eher die Ursache in geschichtlichen Vorgängen.
Hm nun, zugegeben aber ihr Rumänen seid auch eher ein Fall für sich xD. Aber das ist nicht schlimm.
"Die Sprache hat eher die Ursache in geschichtlichen Vorgängen."
Die Völkerwanderung zum Beispiel. Ja korrekt.
Staaten mit slawischen Titularnationen sind:
ostslawische Staaten: Russland, die Ukraine und Belarus.
westslawische Staaten: Polen, Tschechien und die Slowakei.
südslawische Staaten: Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Montenegro.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Slawen
Die Germanen waren Stämme und Sippschaften aus Mittel,- und Nordeuropa.
Vermischungen der in Europa lebenden Menschen gibt es aber schon seit mindestens der Jungsteinzeit. Von daher auch irgendwo ja.
Hier mal was anderes aus dem gleichen Artikel:
"Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6. Jahrhundert vor allem das östliche Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa bewohnen. Slawische Sprachen gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie."
https://de.wikipedia.org/wiki/Slawen
Lies "(...)gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie."
Ich habe das auch nie behauptet.