Haben die Sammler in solch schlechten Zeiten ihr sammeln unterbrochen und kaufen nichts mehr?

3 Antworten

Von Experten Margita1881 und Yrral bestätigt

Ja auf dem Flohmarkt oder Antikmärkten. Da waren Gegenstände die ich immer kaufen wollte, weg. Und heute finde ich in der Art diese Besonderen seltenen Sachen immer häufiger und kaufe sie. (Uhren)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sammle seit 2020 meist mechanische Uhren.

Pilotenjacke 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 18:17

Die kaufen nur noch so kleinere Sachen bis 50€. Sachen für ein paar Hundert bleiben einfach liegen. Kauft einfach niemand mehr. Komisch.

Ich glaube nicht, dass der Großteil der Sammler das Sammeln überhaupt unterbrochen haben. Ich sehe die Gründe eher im Generationenwandel.

Die Sammellust von Antiquitäten ist bei den jungen Menschen deutlich, wirklich deutlich, weniger ausgeprägt als bei den älteren Generationen, die langsam "ausstribt". Ich kenne kaum junge Leute die sich einen echten Perser ins Wohnzimmer legen, oder alte Holzmöbel. Das sind wirklich nur wenige, die diesen Faible haben.

Ähnliches gilt für Briefmarken, Münzen, Telefonkarten und und und ... Dazu kommt, dass es Telefonkarten nicht mehr gibt, Briefmarken mittlerweile selbst erstellt werden können und Bargeld auch immer weniger hoch im Kurs steht, obgleich das Eurosammelgebiet noch recht stark ausgeprägt ist.

Ein weiterer Aspekt ist die Kultur der heutigen Generation. Sie ist mehr auf Dynamik und Neuerungen ausgelegt. Insbesondere Technik, Mode, Freizeitaktivitäten usw. Da bleibt nicht viel Platz für statische Dinge wie Briefmarkensammlungen. Das einzige was an Sammelleidenschaft gestiegen ist, sind ebenfalls solche modernen Erscheinungen wie Pokemon.

Tja so ist der Wandel im Laufe der Zeit.

Die besten Sachen verkaufe ich am besten.

Vor einigen Monaten Silber Besteck für 1.200€ auf dem Flohmarkt verkauft.


Yrral  04.03.2025, 10:50

Da muss man aber schon sehr viel Glück haben, sowas auf dem Flohmarkt für diesen Preis zu verkaufen.

Aber Glückwunsch 😁

Margita1881  04.03.2025, 11:12
@Yrral

Danke!

Auf einem anderen bekannten Antiquiätenmarkt wurden die Scheine ohne Preisdrücken rausgezogen; da hatte ich 1.900€ Einnahmen.

Auf dem bin ich demnächst wieder

Margita1881  04.03.2025, 11:24
@Yrral

Nicht unbedingt,

Du musst mir nur sagen, warum Du glaubst, was falsch zu machen?

Vielleicht kann ich ein bisschen helfen?

Yrral  04.03.2025, 12:05
@Margita1881

Falsch machen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Mir fehlt lesiglich ein größerer Erfahrungsschatz was den Antiquitätenhandel angeht. Ich bin halt in erster Linie Münzhändler und handle nur hin und wieder mit Antiquitäten. Da fehlt mir dann das Feingefühl, schöne Stücke richtig zu präsentieren, um den maximalen Preis zu erzielen. 😊

Also Silberbrsteck für über 1000 Euro habe ich noch nicht verkauft.

Vielleicht kann ich ein bisschen helfen?

Darauf komme ich bei Bedarf sehr gerne zurück.

Margita1881  04.03.2025, 14:39
@Yrral

Mit Münzen kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Da wird der Flohmarkt auch nicht die richtige Verkaufsstelle sein, aber frag mich nicht, wo es besser ist.

Vielleicht findest eine Frau, die es schöner präsentieren kann; ich wäre da nicht schlecht:)

Das Silberbesteck war hochkarätig.

Das jetzige ist es auch.