Haben die meisten LKW ein Automatik Getriebe?
Hallo, Frage erklärt sich selbst, was denkt ihr oder wisst ihr? Danke für eure Antworten.
3 Antworten
Hi,
viele LKW´s haben mitlerweile Automatikgetriebe, jedenfalls die großen.
Bei den 7,49t Fahrzeugen gibt es noch sehr viele Schaltgetriebe.
Natürlich kann man beim Bestellen eines Fahrzeugs die Getriebeart meistens noch frei wählen
Aber was ist der Grund für Deine Frage ?
Ich denke es sollte bisschen was an der Gesetzgebung gemacht werden, vielleicht gäbe es dann weniger schwarze Schafe. Als beispielsweise Anfänger sollte man auch sein Unternehmen gründlich aussuchen. Irgendwann gehen den schwarzen Schafen auch die Fahrer aus. Ich weiss eine tolle Vorstellung die ich habe...
Das ist natürlich auch nicht schlecht. Aber man muss doch auch sagen es gibt wahrhaftig noch Speditionen die nach Gesetz fahren, oder lebe ich in einem Parallel Universum?:o
Danke für die vielen Kommentaren, frohes schaffen, lass dich nicht ärgern :)
Ich schätze wenn es selbstfahrende Lastwagen gibt , werden sich viele Fahrer selbstständig machen. Ganz ohne Besatzung wird ein Fahrzeug/Flugzeug (egal welches Ding, welches nicht auf einer Schiene fixiert fährt) aus versicherungstechnischen Gründen nie fahren dürfen. Also sitzt der Pilot/Fahrer/Chef dann in dem Fahrerhaus welches dank moderner Kommunikation gleichzeitig sein Büro darstellt und bearbeitet den ganzen administrativen Kram , während das Fahrzeug als Fahrer die Lieferung ausführt.
Ich hoffe es wird niemals soweit kommen, Projekt "Actros 2025" wird hoffentlich sich über viele Jahre ziehen :/
Es entlastet den Fahrer sehr , die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs soll verbessert werden und das Handling gerade bei häufigem Fahrerwechsel soll optimiert werden. Viele Fahrer finden es sinnvoll, jedoch nur wenn die Motorleistung genügend ist. Reicht die Leistung des Motors nicht aus , kann so ein automatisiertes Schaltgetriebe schnell zu einer Lasten werden. Das mit dem manuellen Schaktwunsch kenne ich bis jetzt nur von Mercedes-Benz (Kenne auch nur DAF, Mercedes und IVECO). Es gab im Actros auch mal ein Sequenzelles Schaltgetriebe (Halbautomatik) , du musstest noch die Kupplung treten , hattest aber nur einen Schaltstick und keine H-Schaltung mehr (ÄHNLICH wie bei einem Rallye wagen)
Hi, Danke für deine Antwort, ich frage weil ich allgemein Interesse an LKW habe. Dann hat sich bei mir diese Frage in den Kopf gesetzt, da Automatik bei Autos beliebter wird wollte ich wissen ob der Trend auch bei den LKW angekommen ist.:)
Oh ja das ist er !
Mercedes macht das schon ne gefühlte Ewigkeit. Die Begründung liegt hier im saubereren Schalten.
Witziger Weise kann man aber auch manuell elektronisch schalten.
Ich muss zugeben, das das schon sehr gemütlich ist, wenn man sich nicht mehr permanent auf Schalten konzentrieren muss ;-)
Achso du bist Berufskraftfahrer? Super, habe nächste Woche ein Praktikum in einer Spedition für die Ausbildung zum BKF haha :)
Dann hast du wohl den Dieselvirus ;D
Ja, wenn man motiviert ist und nicht grad dumm schafft man auch diese Ausbildung, wie bei jeder anderen.:)
Witziger Weise kann man aber auch manuell elektronisch schalten.
Einen Berg können die LKW meist noch nicht vorhersehen,
dann kann es sinnvoll sein wenn der Fahrer manuell runterschaltet.
Oder auch anders:
Fährt man gleichmäßig mit wenig Drehzahl und es kommt ein kleiner Hügel dann kann es sein das die Automatik runterschaltet obwohl das nicht sein muss. Dann greift man vorher manuell ein und verhindert so den Schaltvorgang.
Der Actros hat kann das seit 2014 tatsächlich. Ich bin jedoch auch gerne mal "selber" gefahren. Natürlich ist die Elektronik noch nicht so weit, dass sie genauso sehen und interpretieren kann wie ein Mensch.
Sollte dieser Tag kommen brauchts auch keine Fahrer mehr !!
Ich glaube bis es tatsächlich zuverlässige selbstfahrende Lastzüge gibt dauert es noch lange Zeit, so schnell wird das nichts. Und bestimmt nicht 2025.
Aus wirtschaftlichen Gründen haben besonders Fernlastzüge ein automatisiertes Schaltgetriebe. Es ist eine Bestelloption, wobei es auch Hersteller gibt die bei Fahrzeugen mit Fernfahrkabine (Schlafplatz hinter dem Fahrer) überhaupt keine manuellen Schaltgetriebe mehr anbieten.
Hi
Die Fernfahr LKWs haben so gut wie alle ein Automatik Getriebe es gibt nur noch wenige mit Manuellem Getriebe. Beim Kauf kann man aber selbstverständlich noch die Getriebeart auswählen
Ja und Nein . Ja weil , ein über hundert Jahre alter Beruf mit einer weltbekannten Tradition von der Bildfläche verschwindet. Der Spaß an der Tätigkeit geht verloren und der Druck wächst noch mal. Nein weil , die LKW-Romantik ist meiner Meinung nach eh schon ausgestorben. Heute zählt jede Sekunde, jede Tonne und somit jeder Cent. Fahrer werden durch Fleetboards überwacht und werden unter Androhung von Kündigungen zu kriminellen Machenschaften gezwungen. Es sind nicht alle schwarze Schafe, aber es gibt sie und das nicht selten. Vielleicht wären die Autobahnen ein Stück weit sicherer. Fakt ist , wir dürfen uns alle glücklich stellen das es heute noch Menschen gibt die diesen Beruf ausüben und ausüben wollen. Es wird niemals möglich sein alles per Schiff , Schiene und Flugzeug zu transportieren. Und wenn , irgendwie muss die Ware ja auch da hin kommen.