Habe Larve im Bett, aber welche?
Hallo,
innerhalb von zwei Monaten hatte ich nun dreimal kleine schmale Larven auf dem Bettlaken. Nach dem zweiten Mal habe ich alles aus Textil bestehende gewaschen, doch es hat nichts genützt.
Um die Larven richtig zu bekämpfen muss ich natürlich wissen, was für welche es sind. Bin nun neben Textilmottenlarve (die jedoch eher gelb sind) öfter auf die Buntkäferlarve gestoßen, zumal ich auch einen Holzvorbau im Zimmer habe. Allerdings haben die Larven keine Beine wie die Buntkäfer-Larven bei Google - oder sie sind noch nicht korrekt ausgebildet? Sie sind ca 5 mm groß, gelblich/orange und nach hinten werden sie rot. Der Kopf ist schwarz.
Freue mich sehr über eure Hilfe!!!
1 Stimme
2 Antworten
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es keine Mottenlarve ist, sonder die eines Zipfelkäfers oder Buntkäfers.
Diese Larven leben u.a. räuberisch, heißt sie fressen andere Insekten- manche bevorzugt die Larven von Holzschädlingen.
Zum Beispiel die des Gebänderten Warzenkäfers - ein Zipfelkäfer:
Somit wären das eher Nützlinge als Schädlinge, denn sie weisen auf andere Störenfriede im Haushalt hin.
Die Beinchen, winzig klein, manchmal auch fast transparent, lassen sich oftmals schwer erkennen.
Gerne
Genau ist es kaum festzustellen als Laie - auch bei den Bildern hier leider nicht.
Die Larven genannter Käfer fressen keine adulten Käfer, sondern höchstens die Larven dieser.
Blattläuse? Pflanzen am Fensterbrett?
Die Marienkäfer werden nun, wie andere Insekten auch, wieder aktiv, nachdem sie sich für den Winter ein stilles, trockenes und wärmeres Plätzchen im Haus gesucht haben.
Ich denke nicht, daß da ein Zusammenhang besteht.
Eher eben damit, daß die Larven in Deinem Zimmer nun geschlüpft sind - und Nahrung suchen.
Setz sie einfach raus, sie werden sich ihren Weg suchen - oder in einem Vogelmagen verschwinden ; )
Der Unterschied zwischen Zipfelkäfer- und Buntkäferlarven ist so groß nicht:
DIe Käfer dazu:
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Malachiidae
und dann die Zipfelkäfer ->
Die Käfer dazu:
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Cleridae
Man darf nicht übersehen - es gibt nicht nur einen Zipfekäfer, auch nicht nur einen Buntkäfer.
Schon mal einen dieser adulten Käfer gesehen?
Ganz großen Dank! Das beruhigt mich ein wenig!
Ich habe noch keinen der ausgewachsenen Käfer gesehen. Genau nebenan (auch Holzbau) wurde allerdings schon ein großer ähnlicher Käfer gesehen, braun, ohne rote Färbungen.
Bezieht sich das mit den Pflanzen auf der Fensterbank auf die Marienkäfer oder auf die Larven?
Ich habe dort einige Pflanzen stehen. Wenn es an ihnen liegt wäre es natürlich das kleinere Übel, als nun den gesamten Holzausbau unter die Lupe zu nehmen..
Immer gerne.
Wie oben gezeigt, gibt es einige verschiedene - Bunt- wie Zipfelkäfer, so könnte das evtl. schon einer gewesen sein, der da gesichtet wurde.
Vielleicht hat er Eier abgelegt - und nun sind sie unterwegs.
Nach den Blattläuse fragte ich, weil
- Marienkäfer und deren LarvenBlattläuse fressen - und oft dort zu finden sind, wo es sie gibt
- Auch einige Bunt- und Zipfelkäferlarven Blattläuse zum Fressen gerne haben
Blattläuse haben meine Pflanzen - sollte ich leider sagen?- nicht. Dann hätte ich die Übeltäter jetzt ja überführen können! :)
Ich schau mir dann mal intensiv die verschiedenen Käfer an und überlege dann wie ich vorgehe. Mit Spinnen und Marienkäfern im Raum kann ich leben. Mit Larven im Bett und wer weiß, wo sonst noch, leider nicht : D
Grins, Blattläuse nicht an den Pflanzen zu haben ist immer besser.
Es müssen, wie geschrieben, keine Käferlarven sein, die auf Holzschädlinge spezialisiert sind; es gibt ja auch andere.
Die z.B. oben verlinkte Gebänderte Warzenkäferlarve ernährt sich Kleinstlebewesen, die auch in Blumentöpfen vorkommen.
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Malachiidae/Anthocomus_fasciatus.htm
Hatte ihn/die Larven ja eigentlich nur als Anschauungsmaterial angeführt.
Sicher alles halb so wild. ^^
Gut, die Blumenerde zu wechseln ist kein Problem. Hatte ich sogar ohnehin vor, da die etwas "aufgebraucht" aussieht. Vielleicht liegt es wirklich daran! Danke, das wäre fantastisch! :)
Wir treffen seit ein paar Monaten auch immer mal wieder (ca. 2 mal pro Woche) irgendwo in der Wohnung auf genau so eine Made. Nach längerem googlen sind wir uns sicher dass es Buntkäferlarven sein müssen. Können aber absolut keine Quelle ausfindig machen. Haben schon in jedem Zimmer mal eine gesehen, aber immer nur vereinzelt eine. Holz ist nirgends auffällig angefressen.
Habt ihr jemals eine Quelle gefunden oder sonst irgendwelche Tipps?
Hi! I've been seeing these in different rooms in our newly renovated house. Do you have any updates? Did they go away on their own? Sorry my comment is in English, I don't speak German. Any information would be useful!
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Wären die beiden bei mir dann noch sehr jung? Denn optisch lassen sich ja schon Unterschiede zur Bunt- oder Zipfelkäferlarve feststellen..
Und wenn sie andere Schädlinge frisst - könnten das Marienkäfer sein?
Davon hab ich recht häufig welche auf der Fensterbank.